Hi Djoana,
ich interessiere mich für den Studiengang Psychologie an der Uni Bremen. Da wollte ich doch einfach mal ein paar Fragen los werden.
Wie lässt es sich an der Uni studieren? Was sind die Schwerpunkte des Fachs, kann man auch so Nebenfächer wählen? Auslandssemester gehen nur in den Norden, oder?
Ich habe ja auch gesehen, dass die Uni viele Sportangebote und schöne Wohnheime hat. Die sind auch nicht so teuer, oder? Kann ich nach dem Studium auch eher in den wirtschaftlichen Bereich - in Firmen und dort beraten / Personalentwicklung / Coaching gehen?
Die Homepage macht einen sehr symphatischen EIndruck. Wie war denn der NC letztes Jahr? Wenn es klappt, würde ich mir die Uni im Juli sehr gerne mal anschauen. Muss ich mich dann vorher anmelden?
Schon mal danke für die Antowort :)
Viele Grüße
Jasmin
Hallo Jasmin,
Die Schwerpunkte des Studiums sind bis zum 4. Smester hauptsächlich Statistik/Methoden und Klinische Kinderpsychologie. Im 5. Semester kannst du dann frei deine Wahlpflichtmodule wählen. Hier hast du dann die Auswahl zwischen "Fortbildung und Beratung". "Klinishe Kinderpsychologie". "Rechtspsychologie" und "Neuropsychologie". Du musst dich dann für (mindestens) 2 entscheiden. Weiterhin kannst du dir in der Modulübersicht (diese findest du als PDF-Datei auf der Uniseite unter "Psychologie") anschauen, um den ganzen Überlick und Ablaufplan zu sehen.
Du musst eh noch zusätzlich (außerhalb des Psychologiebachelors) 6 Creditpoints in General Studies sammeln. Hier kannst du frei aus allen Seminaren und Fächern der Uni Bremen wählen. Da Psychologie an sich ein Vollfach ist, wird es zeitlich schwer werden ein anderes Fach als Nebenfach zu studieren. Davon würde ich dir abraten. Aber falls du externe Interessen hast, kannst du selbstverständlich zusätzliche Seminare belegen. Diese strecken sich dann entweder über das komplette Semester aus und werden als "Blockseminar" über ein verlängertes Wochenende angeboten.
Auslandsemester kannst du auch machen. Dafür ist bei uns das 5. eigentlich vorgsehen. Einige machen es auch im 6. Da müsstest du selbst gucken wie es dir am besten passt. Und du kannst es eigentlich auch in jedem Land tun, in dem deine Fächer anerkannt werden. Ich würde dir raten dir die Angebote von ERASMUS und dem International Office anzugucken.
Ja, es gibt sehr viele Sportangebote. Diese kannst du gerne belegen. Kleiner Tipp: Melde dich direkt am ersten möglichen Tag an. So früh wie möglich. Da die Kurse sehr beliebt ist und die Plätze schnell weg sind! :)
Die Wohnheime sind super und günstig. Hier würde ich dir auch raten, dich so früh wie möglich dafür anzumelden und auf die Warteliste setzen zu lassen, da sie auch sehr begehrt sind.
Du kannst selbstverständlich nach dem Studium auch in den Wirtschaftspsychologischen Master gehen. Im Vergleich hast du dieses Thema im Studium eher wenig. Hier würde sich daher anbieten im 5. Semester das Modul "Fortbildung und Beratung" zu wählen.
Der NC lag letztes Jahr müsste bei 1,4 gelegen haben. Das ist jedoch nicht Ausschlußkriterium zu sehen, sondern wird jedes Jahr neu berechnet, jenachdem wie viele Bewerber und freie Plätze es gibt.
Du kannst dir die Uni natürlich auch gerne angucken und mal in einem Seminar/Vorlesung "reinschnuppern". Es gibt dafür eigentlich keine offizielle Anmeldung. Dafür müsstest du entweder dem zuständigen Dozenten eine E-Mail schreiben, oder jemanden aus dem Jahrgang 13/14 ansprechen, der dir da ein wenig helfen kann. Leider bin ich selbst im Juli nicht mehr an der Uni.
Generell kann man der gut studieren. Du hast di Bibliothek in die du immer gehen kannst, du hast die Mensa in der zu Mittag essen kannst und auch das GW2, wo du so ziemlich alles bekommst was das Herz begehrt :)
Ich hoffe wirklich ich konnte dir weiterhelfen. Falls du noch weitere Fragen hast, kannst du sie mir gerne zusenden.
Ganz lieben Gruß und viel Erfolg,
Djoana
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner