Hi FG Wirtschaftspsychologie,
ich finde Wirtschaftpsychologie ist eine gute Alternative zur reinen Psychologie, da ich nicht so interessiert an dem Klinischen bin.
Welche Unis bieten dieses Fach an? (staatlich) Gerne würde ich an den Bodensee oder oben an Nord/- Ostsee.
Welche Berufsaussichten habe ich danach? Ich interessiere mich an sich dafür, später mal in einer int. Firma zu arbeiten, wo ich die Führungskräfte in Sachen Kommunikation berate, Seminare halte, Coaching, Personalentwicklung etc.. Hast du da zufällig noch einen Tipp wo ich da mal ein Praktikum in solch einen Bereich machen könnte?
Danke! :)
Viele Grüße
Jasmin
Hallo Jasmin,
ich kann dir nicht genau sagen, welche Universitäten Wirtschaftspsychologie derzeit anbieten. Am Besten sind hochschulkompass und die Aufstellungen der ZEIT. Da findest du in der Regel immer eine sehr gute Aufstellung. RU Bochum, FH Westküste, FH Bielefeld, FH Osnabrück und Hochschule Harz bieten soviel ich weiss Wirtschaftspsychologie an und sind in staatlicher Trägerschaft. Auf Wikipedia sonst einfach mal "Liste der Hochschulen in Deutschland" eingeben/suchen und vergleichen. In deinem Fall könnte - auch wenn WiPsy hier als Major wegfällt - die Leuphana mit einer Kombination aus Major BWL und Minor WiPsy interessant sein. So bekommst du die notwendigen BWL-Kenntnisse und auch zusätzliche psychologische. Das Arbeitsamt kann dir eventuell weitere Stellen nennen, die dich besser dahingehend beraten können. Mir fehlt leider die Übersicht.
Deine Berufsaussichten richten sich sowohl nach Abschluss (Bachelor/Master) und deinem Schwerpunkt. Klassisch ist es Marketing, Personalwesen oder Coaching & Consulting.
Coaching und Personalentwicklung sind eigentlich zwei getrennte Themenfelder. Ohne Vorkenntnisse ist es eher schwierig bei Consulting-Unternehmen zu arbeiten, d.h. da stehen die Chancen auf einen Praktikumsplatz nicht sonderlich gut. In Marketing-Abteilungen kommt man meiner Erfahrung nach ohne Vorkenntnisse eigentlich auch nur mit Glück & Vitamin B. In den Personalbereich kommt man etwas leichter, da Zeitarbeitsfirmen doch ganz gerne mal Praktikanten annehmen. Das ist natürlich keine klassische Personalabteilung aus großen Unternehmen, aber es würde dir einen Einblick liefern - Personalentwicklung steht da aber nicht im Fokus. Auch zu dem Auswahlverfahren dort wirst du wahrscheinlich nicht sonderlich kommen, da die Bewerbungsgespräche schon aus Datenschutzgründen meistens nicht von einem Praktikanten begleitet werden.
Einen konkreten Tipp kann ich dir also leider nicht geben. Vielleicht nur: In mittelständischen Unternehmen kriegt man mehr mit :) Ich würde also schauen, ob ein Unternehmen in deiner Region in Frage käme, mich ggf. initiativ bewerben und auch das Gespräch mit dem Arbeitsamt suchen. Oft kennen die Sachbearbeiter dort auch Unternehmen und manche, wenn sie motiviert sind, legen vielleicht ein gutes Wort für dich ein :)
Viele Grüße,
Ingo
Hallo Jasmin,
die meisten Unis an denen du Psychologie studieren kannst, bieten Vertiefungsmöglichkeiten in Wirtschaftspsychologie an, d.h. es kommt fast jede Uni in Frage, die Psychologie anbietet. Das würde ich dir auch eher empfehlen als einen reinen Wirtschaftspsychologie-Bachelor, denn dann hast du nachher viele mehr Möglichkeiten mit deinem Studium was zu machen, weil du breiter aufgestellt bist (auch wenn du jetzt schon weißt was du willst, hilft die Flexibilität nach dem Studium sicherlich). Zum Master gibt es dann die Möglichkeit einen (reinen) Wirtschaftspsychologie-Master zu machen oder wieder einen normalen Psychologie-Master mit Wirtschaftspsychologie als Vertiefung.
Deine Berufsaussichten sind mit Wirtschaftspsychologie definitiv abgedeckt, Psychologie wäre also das richtige und passende Studienfach für dich.
Zu Praktika kann ich dich nur an die Studenten-Tipps weiterleiten:
Viele Grüße,
Caroline
Hey Jasmin,
sorry dass ich dir jetzt erst antworte, aber ich war im Ausland unterwegs und hatte danach Klausuren.
Welche Unis das außer Lüneburg noch staatlich anbieten weiß ich leider nicht, ich habe mich damals nur in Lüneburg beworben und weiß jetzt so ad hoc auch von keiner anderen Uni, die das anbietet und nicht privat ist. Einige Kommilitonen haben glaube ich mal gesagt dass es das noch ein Mal staatlich gibt in Deutschland, wo weiß ich aber auch nicht. Außerdem ist das jetzt auch schon wieder drei Jahre her, seitdem ist Wipsy zum Trend geworden, ich könnte mir vorstellen dass nun mehr Unis dieses Fach anbieten. Ich glaube in diesem Zusammenhang auch mal was von Heide gehört zu haben, bin mir aber nicht ganz sicher. Da kann ich dich also auch leider nur auf Google verweisen.
Wenn du in den Personalbereich und in Richtung Coaching willst ist Wipsy tatsächlich auch eine gute Alternative für dich.
Da ich leider gar nichts mit dem Bereich Personal am Hut habe und auch meinen Schwerpunkt in den Veranstaltungen und den Praktika ganz anders gelegt habe, kann ich dir da aus erster Hand keine Tipps geben. Ich kenne aber ein paar Mitstudierende, die in diesen Bereichen gearbeitet haben. Ich bin der Meinung dort sehr viel positives von Xing, der Otto Group, dem DLR, Daimler und VW sowie Lufthansa Technik gehört zu haben.
LG Katharina
Hallo Jasmin,
du kannst dich so ziemlich an jeder Uni, die einen Psychologie-Bachelor anbietet, auf Wirtschaftspsychologie spezialisieren. Bremen bietet soweit ich weiß sogar einen eigenen Wirtschaftspsychologie-Bachelor an. Ich bin aus München von der LMU, da kann man sich auch auf Wirtschaftspsychologie spezialisieren und kommt - wenn man möchte - auch komplett um die klinische Psychologie herum (ist nicht ganz Bodensee, aber naja ;-)). In Konstanz gibt es soweit ich weiß auch eine ziemlich starke Wirtschaftspsychologie-Richtung, aber da kenne ich mich mit der Studienordnung leider überhaupt nicht aus, am besten googelst du da mal die Fachstudienberatung von Psychologie und fragst nach, ob man dort die klinische Psychologie umgehen kann. Mit den Nord-/Ostseeunis kenne ich mich leider gar nicht aus, aber da gilt prinzipiell das gleiche: Uni googlen -> Seite vom Psychologie-Bachelor-Studiengang suchen -> Einen Blick in die Prüfungsordnung des Studiengangs werfen (die ist meistens irgendwo ziemlich zentral verlinkt) -> bei Fragen die Fachstudienberatung kontaktieren (oder wenn die nicht erreichbar ist, die Fachschaft).
Zwecks der Praktika: Direkte Vorschläge hab ich leider nicht. Ich denke, dass viele große Unternehmen in dem Bereich Praktikanten haben wollen, die schon eine gewisse Unierfahrung mitbringen. Aber gerade kleine Betriebe sind da vielleicht etwas offener. Mein Tipp: Überleg dir zuerst, wo du das Praktikum machen willst und such dann nach Unternehmen, die in Frage kommen. Am besten rufst du kurz vorher an und fragst, ob sie grundsätzlich Praktikanten nehmen, bevor du dich bewirbst.
Liebe Grüße und noch viel Erfolg bei der Studien- und Praktikumsfindung! :)
Angelika (Fachschaft Psychologie LMU)
Liebe Jasmin,
entschuldige die späte Antwort, irgendwie ist das total untergegangen...
Grundsätzlich kannst du bspw. über den Hochschulkompass nahezu alle möglichen Filter eingeben und dort auch die Standorte finden, die das Fach anbieten. Leider kenne ich mich in der nördlichen Region nahezu überhaupt nicht aus.
Praktika in diesem Bereich würde ich Dir empfehlen auf mittelständische Unternehmen (>250 Mitarbeiter) zuzugehen, die eine "eigene" Personalabteilung haben. Darüber hinaus sind sicherlich auch Seminarzentren interessant, in den teilweise fest angemietete Büros für diese Coachings und Personalentwicklungsmaßnahmen genutzt werden. Auch über diese Stelle könnte man an solch eine Praktikumsstelle rankommen.
Beste Grüße und viel Erfolg!
Markus
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner