Hi Ex-User,
Ist es wirklich, aufgrund der Übermenge an Bewerbern auf zu wenige Stellen, ungünstig Lehramt zu studieren? Wird es Studieninteressierten wirklich geraten, sich in einem anderen Bereich umzusehen?
Und wie steht es eigentlich mit Angebot-und-Nachfrage bzgl. des Studienfachs der allgemeinen Pädagogik?
VIelen Dank für die Antwort.
Hallo Fabiola,
Grundschullehramt ist zumindest an der Universität Leipzig im vergangenen Wintersemester der Studiengang mit der zweithöchsten Anzahl an StudienanfängerInnen gewesen. Die Nachfrage ist also tatsächlich sehr groß. In Sachsen ist allerdings auch immer wieder von Lehrermangel speziell an Grundschulen die Rede. Man geht davon aus, dass in den Jahren 2016 und 2017 viele LehrerInnen in Rente gehen werden. Da auch nie alle Studierenden, die sich für einen Studiengang einschreiben, das Studium auch bis zum Ende durchziehen, glaube ich, dass es also durchaus noch Sinn macht, sich für das Grundschullehramt einzuschreiben. Mir persönlich ist es bisher auch noch nicht zu Ohren gekommen, dass Studierenden geraten wird, sich anderweitig umzuschauen.
Bezüglich des Studienfachs der allgemeinen Pädagogik kann ich dir leider keine Auskunft geben, damit kenne ich mich leider gar nicht aus :)
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Liebe Grüße
Olivia
Hi Fabiola,
tut mir leid, dass ich so spät erst antworte, momentan hab ich Klausurenphase und da läuft einiges immer anders!:-D
Also Prognose zeigen wirklich, dass der Beruf als Lehrperson schon sehr gut besetzt ist. Dabei kommt es natürlich auf deine Fächerwahl an. Ich als angehende Grundschullehrin muss auch dazu sagen, dass vor allem Männer eher gesucht werden, jedoch lässt sich das so pauschal nicht sagen!
Ich war damals selbst auch in einer Studienberatung und wir kamen dort auch auf diese Thematik, aber mir wurde nicht davon abgeraten, etwas zu studieren, was angeblich durch Prognossen nicht mehr gefragt ist in einigen Jahren!
Also ich persönlich bin der Meinung, dass man immer das machen sollte, was einem Spaß macht und was man sich als seinen Beruf vorstellen könnte.
Pädagogik hast du in Münster zumindest im Fach Bildungswissenschaften sowieso realisiert und musst du sogar auch belegen, weil Lehrperson zu sein auch gleichzeitig bedeutet didaktisch zu arbeiten und dort ist Pädagogik nunmal Vorraussetzung.
Was das Fach Pädagogik speziell angeht, weiß ich, dass dieses wohl an Berufkollegs gesucht ist, aber genaueres zu Nachfrage kann ich dir leider nicht erzählen! Generell kann man aber sagen, dass Lehpersonen an Berufskollegs sehr gesucht werden, da diese Schulrichtung die kleinste Gruppe studiert. Selbst in unserer Einführungsveranstaltung hat der Dozent gesagt, dass Berufkolleglehrer wohl direkt einen Job finden, weil die Nachfrage so groß wär.
Da würde Pädagogik als Fach auch sehr gut reinpassen, falls du das studieren möchtest und Angst hast keinen Job letztendlich zu finden.
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen! Wenn du noch mehr Fragen hast, beantworte ich sie dir auch sehr gerne noch!
Lieben Gruß, Steffi
Hallo Fabiola,
bei uns in Mecklenburg- Vorpommern ist die Situation im Bereich der Grund- und Sonderpädagogik nach wie vor so, dass die Nachfrage an Absolventen sehr groß ist und die Absolventenzahlen gering. Seit dem Wintersemester 2012/2013 wurden deshalb die Studierendenzahlen im Grundschullehramt bei uns in Rostock verdoppelt. Das Ergebnis ist derzeit jedoch für das Land nicht allzu positiv, da viele das Studium (v.a. wegen Mathematik oder aus persönlichen Gründen) wieder abgebrochen haben. Die Nachfrage besteht also weiterhin.
Zudem hat Mecklenburg Vorpommern vor Kurzem die Verbeamtung wieder eingeführt, da dringend Personal Grundschulen benötigt wird. Ähnlich gestaltet sich die Situation in Berlin und Brandenburg. Über andere Bundesländer wissen wir weniger gut Bescheid.
Schaut man hingegen ins Regionalschul- und Gymnasiallehramt sieht die Situation etwas anders aus. Hier sind vor allem die Naturwissenschaften gesucht, während Absolventen mit den Fächern Deutsch und Geschichte übermäßig viel vorhanden sind.
In der allgemeinen Pädagogik (sprich: Bachelor Erziehungswissenschaft) ist das sehr schwer zu sagen, da der Bereich groß und eher unspezifisch ist. Es hängen bei uns in der Uni aber immer wieder Stellenausschreibungen (auch z.T. unbefristet und Vollzeit) aus.
Wir würden dir in jedem Fall empfehlen, das zu studieren, was dich wirklich interessiert und dich nicht zu sehr nach dem Arbeitsmarkt zu richten, denn der kann in 3 Jahren (wenn du mit dem Bachelor fertig wärst) bzw. 5 Jahren (wenn du ins Referendariat gehen würdest) wieder ganz anders aussehen.
Wenn du Interesse am Studienstandort Rostock hast, komm doch vorbei! Wir haben am 09.05.2015 unseren Hochschulinformationstag. Dort werden auch wir, genauso wie der BiWerZ (Fachschaftsrat der Bildungs- und Erziehungswissenschaft) einen Stand haben und dich gern beraten.
Liebe Grüße,
dein Fachschaftsrat Grundschulpädagogik der Uni Rostock
Hallo Fabiola,
Entschuldigung für die späte Antwort, aber leider haben wir erst heute eine Nachricht erhalten, dass wir eine Nachricht von dir erhalten haben.
Bezüglich deiner ersten beiden Fragen ist es immer abhängig davon, für welches Lehramt du dich entscheidest. Eigentlich kannst du danach nicht deine Entscheidung fällen. Denn immerhin studierst du ja auch für eine gewisse Zeit und die Nachfrage ändert sich ja immer. Wenn du wirklich Interesse hast, mit Kindern zu arbeiten, würden wir dir raten, dich trotz vermeintlicher Tendenzen dafür zu entscheiden. Schwankungen im Arbeitsmarkt gibt es in jedem Bereich.
Das Fach "Allgemeine Pädagogik" für das Lehramt ist nur ein Teilbereich der Bildungswissenschaften im ersten Semester. Falls du "Erziehungswissenschaften" meinst, dies ist ein eigener Studiengang und deswegen können wir dir da leider nicht weiterhelfen. Du kannst die Fachschaft der Erziehungswissenschaft erreichen unter fsr-erziehungswissenschaften@uni-due.de.
Lieben Gruß
Fachschaft Grundschule
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner