Studieren ohne Abitur/Berufsausbildung überhaupt möglich?

Profil von Ruben

Hi Carina,

Hey, dies ist eine generelle Frage und bezieht sich nicht auf irgendwas spezifisch. Gibt es wirklich keine Möglichkeiten mit einem Realschulabschluss und einem BFD im sozialen Bereich zu studieren?

Vielen Dank falls jemand antwortet oder mehr weiss.

1 Antwort

Profil von Carina
Carina

Antwort von Carina 02.02.2015 17:54

Hallo Ruben,

also zunächst mal vorweg: es gibt Möglichkeiten ohne Abitur oder Fachabitur zu studieren. Ohne Ausbildung wird es schon schwieriger zu studieren. Der Bundesfreiwilligendienst bringt dir in dieser Hinsicht nur begrenzt etwas. Auf jeden Fall wird es aber eine Herausforderung ohne Abitur oder Ausbildung zu studieren.

Die einfachste Art, bei der du schnell ein Studium in Aussicht bekommst ist leider dein Fachabi oder Abi nachzumachen, bzw. eine Ausbildung abzuschließen.

Für's Abi regulär hast du die ganz normalen Optionen. Also wieder an die Schule. Denke aber mal das willst du nicht unbedingt. Es ist allerdings eindeutig die günstigste Variante. Ansonsten kannst du das in einem Fernstudium erledigen (das kostet). In Verbindung mit einer Ausbildung oder Berufserfahrung kannst du auch an ein Berufskolleg, die Fachoberschule, eine VHS oder Abendschule. Das nur am Rande, falls das für dich irgendwie eine Option ist.

Für die Ausbildung machst du entweder genau das oder strebst eine geprüfte Fortbildung an. Da kannste mal bei der IHK schauen. Als Meister oder staatlich geprüfter XYZ bist du Abiturienten gleichgestellt. Mit normaler Ausbildung geht's nur in Kombination mit 3 Jahren (bzw. 2 je nach Bundesland) Berufserfahrung an die Uni und das auch nur an einigen.

Bevor ich mal deine Optionen erläutere ein Wort vorweg: Du beschränkst ohne (Fach)abi deine Möglichkeiten sehr stark bzw. hast höhere Kosten! Wenn du also die Zeit und die Möglichkeit hast, hol auf jeden Fall dein Abi nach!

Zu den Optionen, die du hast:

  1. Ab ins Ausland. Das ist die realistischste Option. Konkret fallen mir dazu die USA ein. Hier gibt es Unis, für die du direkt mit Realschulabschluss angenommen werden kannst. Alternativ kannst du dort bei fast allen Unis den Annahmetest machen (Geht in Richtung Wissens- und IQ-Test). Wenn du den bestehst, bist du unabhängig vom Abschluss angenommen. Nachteil: Amerikanische Universitäten sind nicht günstig. Informier dich aber mal über das europäische Ausland. Vielleicht hast du hier Möglichkeiten. Schau insbesondere mal in Nicht-EU-Länder wie die Schweiz, Norwegen oder irgendwas osteuropäisches bzw. England (die sind ein bisschen abgekoppelt, was ihr Bildungssystem angeht).
  2. Es gibt eine Ausbildung zum Fachlehrer in Baden-Württemberg. Das ist streng genommen kein Studium, aber geht in die Richtung. Sie findet schulisch statt und dazu brauchts nur nen Realschulabschluss bzw. Mittlere Reife. Du kannst Fächer wie Handwerken oder eben auch im sozialen Bereich unterrichten u. ä. Vielleicht ist das ja was für dich.
  3. Du bewirbst dich einfach mal frech bei möglichst vielen Unis bzw. Fachhochschulen oder dualen Hochschulen, mit dem was du hast. Ist einiges an Arbeit, aber wenn du ne Zulassung kriegst, kriegst du eine ;-). Dabei vor allem über die Berufserfahrungsschiene mit dem BFD argumentieren und vielleicht hast du ja noch weitere Praxiserfahrung, die relevant ist. Ob das was wird ist aber letztlich Spekulation und wenn es erfolgreich ist war eine Menge Glück dabei. Das ist wenn nur eine Notlösung.

Zusammengefasst:

  • Wenn möglich mach irgendwie Abitur.
  • Wenn nicht überlege dir ernsthaft eine Ausbildung.
  • Schau welche Optionen du ausserhalb des deutschen Bildungssystems, sprich im Ausland hast.
  • Schau dir mal die Fachlehrer-Sache in Baden-Württemberg an.
  • Bewirb dich einfach mal bei ein paar Unis, aber sei darauf vorbereitet, dass das nichts wird.

Hoffe das hat dir weitergeholfen. Wenn du Zeitdruck hast schau dir nur die Auslandssache an. Denke das ist die wahrscheinlichste Option, wie du weiterkommst.

Liebe Grüße,

Carina

Neu ergänzt am 02.02.2015 um 17:54 Uhr

Nachfrage von Ruben 02.02.2015 17:59

Wow super lieb von dir Carina, so eine ausführliche Antwort! Ich danke dir von Herzen und werde sehen wohin es mich treibt!

Ruben

Neu ergänzt am 02.02.2015 um 17:59 Uhr

Antwort von Carina 02.02.2015 18:05

Noch eine wichtige Info zu Punkt 3, die dir gefallen wird. Es gibt wohl Unis, die noch andere Möglichkeiten bieten. Da du ja entsprechende Allgemeinbildung und Erfahrungen nachweisen kannst, schau dir dochmal das hier an: http://www.uni-siegen.de/start/studium/bewerbung_und_organisation/zulassungsvoraussetzungen/studium_ohne_abi.html?lang=de
Die Uni Siegen bietet dir da eine Möglichkeit auch für soziale Arbeit. Vielleicht findest du da ja noch weitere Unis. Wenn ja kannst du sie ja mal hier posten. Vielleicht finden andere, das ja auch hilfreich.

Carina

Neu ergänzt am 02.02.2015 um 18:05 Uhr