Angst vor Spritzen und Blut?

Profil von Katrin

Hi Nadine,

Dieses Jahr mache ich mein Abitur und bin auf der Suche nach einem passenden Studiengang. Pharmazie finde ich sehr interessant, da ich gerne Arzneimittel, Kosmetik, usw herstellen möchte. Allerdings habe ich Angst vor Spritzen und beim Thema Blut wird mir ganz schwummrig. Wäre mir das Studium dann eher abzuraten?

Vielen Dank :)

6 Antworten

Profil von Nadine
Nadine
Profil von Cynthia
Cynthia
Profil von Fachschaft Pharmazie Uni-Tuebingen
Fachschaft Pharmazie Uni-Tuebingen
Profil von Fachschaft Pharmazie
Fachschaft Pharmazie
Profil von Fachschaft Pharmazie
Fachschaft Pharmazie
Profil von Mohamed
Mohamed

Antwort von Nadine 04.02.2015 10:39

Hi Katrin! :) Spritzen sind mir bisher im Studium nicht begegnet, außer im Labor, wenn man ein Reagenz mit einer Spritze dosiert. Blut gab es auch noch nicht, außer natürlich im Rahmen der Vorlesung. Man lernt viel über Erythrozyten usw. Bei manchen Praktika mikroskopiert man z B. Muskelzellen und ähnliches, aber man bekommt ein Fertigpräparat, man muss nichts und niemanden aufschneiden. ;) Was eventuell ein bisschen eklig ist, ist Mikrobiologie. Da arbeitet man mit diversen Bakterien, allerdings nur unter Aufsicht und mit Händedesinfektion nach der Arbeit. Ich hoffe, ich konnte dir helfen! Falls noch etwas unklar ist, sag bescheid! :) Liebe Grüße!
Neu ergänzt am 04.02.2015 um 10:39 Uhr

Antwort von Nadine 11.05.2015 10:13

Update: Mittlerweile gab es zwei Kurstage, bei denen man sich Blut abnehmen musste. Allerdings arbeitet man in Zweiergruppen oder zu mehreren, deshalb muss man sich nicht stechen, wenn man nicht will. :)

Auch bei uns sind alle mit Angst verschont geblieben. :)

Neu ergänzt am 11.05.2015 um 10:13 Uhr

Antwort von Cynthia 04.02.2015 13:06

Hallo Katrin,

an einem Menschen selbst wirst du als Pharmazeut sowieso nicht arbeiten, jedenfalls nicht mit Spritzen. Insofern du also kein Problem mit Blut in einem Reagenzglas hast, dürfte es kein Problem sein. Und selbst das wird dir (gut, je nach Job) eher selten über den Weg laufen.

Ich hoffe, das hilft dir ein wenig :)

Neu ergänzt am 04.02.2015 um 13:06 Uhr

Antwort von Fachschaft Pharmazie Uni-Tuebingen 04.02.2015 14:52

Hallo Katrin, vor Blut und Spritzen brauchst du beim Pharmaziestudium keine Angst zu haben. Eine wichtige Voraussetzung für das Studium ist eine Aufgeschlossenheit gegenüber Naturwissenschaften (v.a. Chemie) . Liebe Grüße Jessica Weiß Fachschaft Pharmazie Tübingen
Neu ergänzt am 04.02.2015 um 14:52 Uhr

Antwort von Fachschaft Pharmazie 05.02.2015 16:53

Hallo Katrin,

Die Angst vor Spritzen und Blut sollte eigentlich kein Problem sein. Selbst Spritzen geben darfst du im Studium eh nicht und gepiekst werdet ihr im Rahmen von Praktika nur, wenn ihr damit einverstanden seid. Natürlich ist das Thema "Blut" im Rahmen mancher Vorlesungen Thema, aber ich denke, dass du auch das überstehen kannst. Deine Angst sollte dich von dem Studium sicherlich nicht abhalten. ;)

LG Julia aus Regensburg

Neu ergänzt am 05.02.2015 um 16:53 Uhr

Antwort von Fachschaft Pharmazie 06.02.2015 10:29

Hallo Katrin, Da brauchst du dir keine Sorgen zu machen, als Pharmazeut wird man kein Blut abnehmen, Spritzen setzen und man macht auch keinen "Präp" kurs, in dem man Menschen oder Tiere aufschneidet. Wenn es Dir hauptsaechlich um die Herstellung von Rezepturen geht, ziehe auch mal eine Ausbildung als PTA in betracht! Gruesse, Vera i.A. Der Fachschaft
Neu ergänzt am 06.02.2015 um 10:29 Uhr

Antwort von Mohamed 28.02.2015 16:21

Hallo, Katrin,

entschuldige zunächst die verspätete Antwort.

Dein Interesse für die Herstellung von Arzneimitteln und Kosmetik spricht schonmal für das Pharmaziestudium. Nun zu deiner Frage: Im Verlauf des Studiums wirst du in Kontakt mit organischen Stoffen und Flüssigkeiten kommen und das nicht zu knapp, beispielsweise in "Grundlagen der Anatomie und Physiologie". Darüber hinaus gehört es zum Alltag der Apothekerin, die im engen Kontakt mit Menschen steht, den Blutdruck zu messen oder auch mal Spritzen zu verabreichen. Daher denke ich, du solltest dich selbst fragen ob du dich überwinden kannst, ansonsten ist es auch nicht das Ende.

Ich hoffe ich konnte deine Fragen beantworten.

Mfg Mo :)

Neu ergänzt am 28.02.2015 um 16:21 Uhr