Hi Louise,
Ich brauche dringend Hilfe. Ich weiss nicht für welche Uni ich mich entscheiden soll.Welche ist den die beste?
Dankee
Hi,
ich kann dir vor allem etwas zur TU München sagen, wo ich gerade im ersten Master Semester Biochemie studiere und auch den Biochemie Bachelor gemacht habe. Die TUM ist eine sehr gute, sehr moderne Uni (das heisst alles läuft online, es ist einfach Kurse zu finden, sich anzumelden, Prüfungsergebnisse zu kriegen - sogar immer mit statistischer Auswertung ;) - usw.), in dem Sinne ist sie auf jeden Fall zu empfehlen. Und Biochemie gehört zur Fakultät Chemie, die deutschlandweit zu den Besten gehört. Aber zum Studium direkt, es ist ein sehr kleiner Studiengang, ca. 70 Leute werden pro Jahr aufgenommen, das heisst alles läuft relativ familiär ab, man kennt alle und die Organisatoren des Studiums sind auch immer gut für Fragen erreichbar. Aber du musst dich auf jeden Fall auf sehr viel Arbeit und Stress einstellen, da der Bachelor sehr voll gepackt ist und die Semesterferien oft mit Praktika gefüllt sind. Aber es macht auf jeden Fall Spaß und man lernt sehr viel! Und durch die vielen Praktika erfährt man auch gleich die Anwendung des Erlernten und erhällt sehr viel Laborerfahrung, was vor allem für das spätere Berufsleben sehr nützlich ist. Auch wichtig zu wissen ist vielleicht, dass Biochemie an der TUM doch einen deutlichen Schwerpunkt auf chemische und physikalische Aspekte legt, also wenn dir der Bio-Anteil mehr liegt, wirst du es nicht allzu leicht haben. Allerdings bin ich auch mehr eine "Biologin" und denke, dass es doch eine gute Wahl war an der TUM zu studieren, da die chemischen/physikalischen Aspekte von Biochemie auch sehr wichtig sind und man sich die weniger leicht selbst aneignen kann als die Biologischen. Also alles in allem, wenn du dich nicht vor einem arbeitsintensiven Studium scheust, und Wert auf eine sehr gute Ausbildung legst (es werden wirklich alle Bereiche des sehr vielschichtigen Fachs Biochemie angesprochen) bist du an der TUM auf jeden Fall richtig! Ach ja, Biochemie ist ja ein interdisziplinäres Fach, das heisst man hat Vorlesungen am biologischen Campus (in Freising), in der Chemie-Fakultät (in Graching Forschungszentrum) und in den letzten Semestern auch noch in der Innenstadt (am Klinikum rechts der Isar), daher bedeutet das Studium auch ziemlich viel Pendelei. Es gibt zwar Shuttle-Busse zwischen Freising und Garching, allerdings sollte man sich das doch auch gut überlegen, besonders auch in Bezug auf wo man wohnt. Ich hoffe das hilft dir soweit für deine Entscheidung weiter, und wenn du noch weitere Fragen hast schreib mich einfach an :)
Viele Grüße,
Louise
Hmmm...das kann man natürlich immer gar nicht so genau sagen. Gerade im Bachelor wird sich noch nicht zu sehr spezialisiert, da wirst du an den meisten Unis eine relativ solide Grundausbildung bekommen...Für den Master unterscheidet sich das da schon stärker von Uni zu Uni, vielleicht würde ich da auch schonmal schauen, welche Master dich interessieren würden (einfachmal in die Modulhandbücher der Unis schauen), und das auch bei deiner Entscheidung berücksichtigen.
Generell sind die üblichen Vertreter wie München oder Göttingen sicherlich nicht verkehrt, aber auch Standorte wie Hannover (in Kooperation mit der Medizinischen Hochschule) oder Kiel, wo es mir übrigens sehr gut gefällt, werden dich sicherlich gut ausbilden.
Schau dir mal in Ruhe die Modulhandbücher und wenn zufällig dazu kommst vielleicht auch mal die Städte, die dich interessieren, an und dann wirst du eine gute Uni finden.
Viel Glück dabei,
Philippe
Hast du was über die uni Köln gehört? könntest du mir vieleicht deine erfahrungen in Kiel erzaählen, wie das mal so ist?
vieln Dank für deine Antwort, hat mich wirklich geholfen.
Hallo M,
hier kommt es darauf an, was Du studieren willst: An der LMU München gibt es einen kombinierten Bachelorstudiengang Chemie und Biochemie. Ich finde das toll, weil man beides kennenlernt und später gut interdisziplinär arbeiten kann. Ein Master Biochemie kann dann direkt angeschlossen werden. Falls man sich jedoch von Anfang an die volle Ladung Biochemie geben will, ist man vllt an einer anderen Uni besser aufgehoben. Ansonsten ist es hier gut, grad mit dem GEnzentrum und den ganzen Max-Planck- und Helmholtz-Forschungszentren in München. Auch bei Rankings schneidet die LMU gut ab. Und eine Wohnung findet man schon irgendwie ;-)
Viele Grüße
Michelle
Hallo M,
das ist eine gute Frage - ich denke eine ähnliche hat sich jeder Studierende vorm Studienbeginn gestellt.
Willst du dich für ein Bachelor-Studium bewerben oder suchst du nach einem Masterplatz?
So allgemein wird die klare Antwort schwer fallen. Ich kann hier nur aus Sicht eines Freiburger Biologie-Studierenden antworten:
Im Grundstudium des Bachelors hast du zahlreiche Fächer - im 4. Semester auch Biochemie. Später kannst du dich in deinen Vertiefungsmodulen spezialisieren (5. + 6. Semester).
Freiburg ist weniger bekannt für seine Biochemie, aber wir haben seit einigen Jahren den Master-Studiengang "Biochemie und Biophysik", der gemeinsam mit der Fakultät für Chemie organisiert wird.
Wir hoffen, dass du die richitge Entscheidung treffen wirst und stehen dir gerne für Rückfragen bereit.
Herzliche Grüße,
Kai
Fachschaft Biologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Schänzlestr. 1
79104 Freiburg
fachschaft@biologie.uni-freiburg.de
http://portal.uni-freiburg.de/fsbio
0761 / 203-2682 nur während den Bürozeiten
Hallo,
welche die Beste ist kann ich dir leider nicht so genau sagen, da ich nur die Studienpläne der Unis Bochum und Düsseldorf kenne. Schau mal hier: http://campus-compass.eu/de/question/expert/answer/860?6. Da findest du meine Einschätzungen zu den beiden Unis, da mir eine ähnliche Frage schon einmal gestellt wurde.
Viele Grüße
Sarah
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner