Studium Pharmazie

Profil von Kristine

Hi Mohamed,

Ist es denn tatsächlich so, dass man jeden Tag im Schnitt von 8 bis 17Uhr Uni hat?

Danke schon mal im vorraus für die Bwantwortung :)

9 Antworten

Profil von Mohamed
Mohamed
Profil von Cynthia
Cynthia
Profil von Nadine
Nadine
Profil von Christoph
Christoph
Profil von Fachschaft Pharmazie Uni-Tuebingen
Fachschaft Pharmazie Uni-Tuebingen
Profil von Fachschaft Pharmazie
Fachschaft Pharmazie
Profil von Fachschaft Pharmazie
Fachschaft Pharmazie
Profil von Fachschaft Pharmazie
Fachschaft Pharmazie
Profil von FSI Pharmazie und Lebensmittelchemie
FSI Pharmazie und Lebensmittelchemie

Antwort von Mohamed 07.03.2015 14:20

Hey Kristine, es ist tatsächlich zeitintensiv. Mein Stundenplan im ersten Semester war vorgegeben und sah, mit Freistunden, Tage von 08-18uhr oder auch von 12-20uhr vor. Das gibt es selbstverständlich von Uni zu Uni Unterschiede. Ich hoffe ich konnte helfen. MfG
Neu ergänzt am 07.03.2015 um 14:20 Uhr

Antwort von Cynthia 07.03.2015 14:22

Hallo Kristine, in den ersten Semestern würde ich sagen im Schnitt von 8 bis 16. Das steigert sich aber im Verlauf, wenn der Anteil an Laborveranstaltungen steigt, die gern länger dauern. Viele Grüße, Cynthia
Neu ergänzt am 07.03.2015 um 14:22 Uhr

Antwort von Nadine 07.03.2015 16:05

Hi Kristine! :) Ja, meistens ist das so. Im ersten Semester noch nicht ganz so schlimm, aber danach auf jeden Fall, besonders, wenn man jede Vorlesung besucht. Letzteres ist besonders für Leute mit weniger Vorwissen sinnvoll. Manchmal gibt es Lücken im Stundenplan zwischen Vorlesungen etc., die man nutzen kann. Allerdings variieren die Stundenpläne je nach Uni. Als Faustregel: Je mehr Labor und Praktika man hat, desto länger ist man in der Uni. In der vorlesungsfreien Zeit gibt es auch oft Blockpraktika. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. :) Falls noch etwas unklar ist, frag mich einfach! :) Liebe Grüße!
Neu ergänzt am 07.03.2015 um 16:05 Uhr

Antwort von Christoph 07.03.2015 16:31

Halle Kristine,

ja das stimmt in etwa. Meist dauert es nicht das ganze Semester an aber im Schnitt stimmt das. Das sollte aber nicht der einzige Grund seim um sich für oder gegen das Fach zu entscheiden ;-)

LG

Christoph

Neu ergänzt am 07.03.2015 um 16:31 Uhr

Antwort von Fachschaft Pharmazie Uni-Tuebingen 07.03.2015 19:04

Hallo Kristine, ja, diese zeit verbringt man meistens in der Uni. Auch wenn man keine Vorlesung hat, gibt es immer etwas zum Vor- bzw. Nachbereiten. Liebe Grüße Jessica Weiß Fachschaft Pharmazie Uni-Tuebingen
Neu ergänzt am 07.03.2015 um 19:04 Uhr

Antwort von Fachschaft Pharmazie 09.03.2015 14:01

Hi Kristine, Ja, leider ist es schon so. In der Regel hast Du Vormittags 2-3 Vorlesungen ab 8 oder 9 Uhr bis 12/1 Uhr, dann eine Std Mittagspause und ab 14:30 bis 18 Uhr Praktikum, wobei die Praktika nicht das ganze Semester durchgehend oder nicht täglich stattfinden. Die Abwechslung von geistiger und praktischer Arbeit macht es erträglicher als es klingt. Anwesenheitspflicht in den Vorlesungen besteht allerdings nur theoretisch. Viel Erfolg bei der Entscheidung! Vera i.A. Der Fachschaft Pharmazie Heidelberg
Neu ergänzt am 09.03.2015 um 14:01 Uhr

Antwort von Fachschaft Pharmazie 10.03.2015 20:35

Hallo Kristine,

Du hast sicherlich nicht jeden Tag von 8 bis 17 Uhr Uni. Das hängt immer ganz vom Semester ab und davon, ob du gerade ein Praktikum absolvierst oder nicht. Aber es kommt im Pharmaziestudium schon sehr oft vor, dass man den ganzen Tag von 8 bis 18 Uhr in der Uni verbringt.

LG Julia

Neu ergänzt am 10.03.2015 um 20:35 Uhr

Antwort von Fachschaft Pharmazie 16.03.2015 17:35

Hallo Kristine,

jeden Tag im Schnitt ist etwas übertrieben.

Tatsächlich ist es allerdings schon so, dass man (fast) jeden Tag nachmittags ab 13.15/13.30 Uhr Labor hat. Dies kann immer unterschiedlich lange dauern, abhängig vom Fach, den Assistenten und auch der eigenen Arbeitsweise. Teilweise ist man um 15 Uhr fertig, selten sitzt man auch mal bis 19 Uhr drin. Durchschnittlich 16.30-17 Uhr passt also schon ungefähr.

Diese Labor-Praktika finden immer in Blöcken statt, sodass man ab und zu auch mal eine Woche zwischendrin nachmittags frei hat.

Vormittags hat man immer Vorlesungen und Seminare. Diese können um 8 Uhr anfangen, aber meistens etwas später (9/10). Von diesen sind einige nicht anwesenheitspflichtig, sodass man selber entscheiden kann, ob man hingeht oder nicht. Das sollte man von der Schwierigkeit des Stoffs, vom Dozenten und vom eigenen Lernverhalten abhängig machen.

Insgesamt zählt Pharmazie also schon zu den zeitintensiveren Studienfächern und mit viel Freizeit oder freitags frei kann man dabei nicht rechnen.

Liebe Grüße

Alicia

Neu ergänzt am 16.03.2015 um 17:35 Uhr

Antwort von FSI Pharmazie und Lebensmittelchemie 18.03.2015 21:41

Hallo,

Es ist von Semester zu Semester unterschiedlich und auch im Semester schwankt es sehr. Man hat schon sehr viel Uni und muss oft Vor/Nachbereiten (Protokolle, Abfragen, etc) Das ist nicht zu unterschätzen.

Man hat nicht jeden Tag von 8-17 Uhr. Aber man hat schon oft um 8 Uhr und öfters auch Nachmittags. Also es ist nie so wie in Anderen Studiengängen, dass man mal einen Tag Frei hat (nur in Ausnahmefällen)

Allgemein gilt für Pharmazie gutes Durchhaltevermögen. Man ist oft im Labor, wenn andere frei haben. Oder man hat Blockpraktikas etc. Das Studium ist mit viel Lernaufwand verbunden, das sollte auf alle fälle gesagt sein. Es ist dennoch machbar, aber man muss schon bereit sein, einiges dafür zu tun!

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. LG

Neu ergänzt am 18.03.2015 um 21:41 Uhr