Hi Christophe,
ich interessiere mich für den Studiengang "Landschaftsarchitektur" an der FH in Erfurt und würde gerne wissen wo du das Vorpraktikum gemacht hast und wo es im Allgemeinen möglich ist, eines zu machen?
Welche Fächer hast du im Studium und wo kann man in Zukunft Arbeit finden?
LG Lisa
Also kurz zu mir, ich sitze aktuell an der Bachelorarbeit und werde im Juni fertig. Was die Module und Schwerpunktsetzung angeht, kann ich leider weniger sagen da sich im vergangenen Jahr vieles geändert hat. Ich hatte eine Ausbildung im GaLaBau gemacht, eine Kaufmännische Ausbildung und ein Studium/Weiterbildung im Bereich Marketing bevor ich mich entschloss jetzt noch mit Landschaftsarchitektur einen Traum zu erfüllen.
Generell empfehle ich jedem der ernsthaft Interesse an diesem Studium hat die Ausbildung zum/r Landschaftsgärtner/in. Die beiden Berufe sind so eng mit einander verflochten, das nicht nur ein Student von der Ausbildung profitiert - vieles baut auf diese Grundkenntnisse auf(!), auch als Bachelor Absolvent kann und wird viel praktisches Wissen vom GaLaBau nocht vermittelt. Das Praktikum sollte bei Interessierten ohne Berufserfahrung soweit ich mich erinnere mindestens 14 Wochen gehen, auch hier wird wie an den meisten Hochschulen eine Ausbildung empfohlen.
Die Ausbildung sollte in einem Gartenbau Betrieb erfolgen, ebenfalls das Praktikum, wobei unter Umständen auch Praktikas in Behörden ähnlichen Betrieben u.U. anerkannt werden können (näheres kann an der FH erfragt werden die sich auch kooperativ verhält bei Studenten und Interessenten).
Ich habe mich für den Fachbereich Freiraumplanung festgelegt, allerdings ist, soweit mir bekannt, die Spezifizierung für einen der drei Bereiche (Landschaftsplanung, Landschaftsbau und Freiraumplanung) nicht mehr vorgesehen, der Fokus soll im Master erfolgen.
Die Erwartungen über die beruflichen Chancen sollten nicht hoch gesteckt werden, daher ist eine intensive Auseinandersetzung mit dem Beruf zu empfehlen.
Ofmals wird (Landschafts-)Architekten ein gutes Grundeinkommen vorausgesagt, tatsächlich bewegt sich das Gehalt für Akademiker recht weit unten und eine 40-60Std Arbeitswoche in einem Büro sollte als Normal betrachtet werden.
Abgesehen von Planungs- oder Wettbewerbsbüro, ist auch ein Job in Behörden/Ämter, Tiefbau Unternehmen (evtl auch Bahn) u.a. möglich, auch im Bereich der Landschaftsplanung können wir arbeiten und sind teilweise auch gefragt.
Noch eine Anmerkung von mir, Architekten können in den Bereichen Innenarchitektur oder Landschaftsarchitektur arbeiten und auch die Berufsbezeichnung unter bestimmten Voraussetzungen annehmen. Als Landschaftsarchitekt sind die anderen Architekturbereiche wie Hausbau oder Innenarchitektur nicht möglich. Die Berufsbezeichnung Architekt wie auch Landschaftsarchitekt sind geschützt und dürfen nur von Kammermitgliedern genutzt werden. Vor einem Studium in diesen Berufen sollte sich jeder bewust sein, dass ein sechssemestriges Studium der Landschaftsarchitektur nur in wenigen Bundesländern vom Berufsverband der Architekten anerkannt wird. Generell besteht die Internationale auf mindestens 10 Semester bzw. 8 Semester. Daher ist auch für Absolventen der FH Erfurt nach dem BA noch ein MA Studium ratsam um später keine Einschränkung bei Ausübung des Berufes zu haben.
Hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen.
Hallo Lisa,
Also kurz zu mir, ich sitze aktuell an der Bachelorarbeit und werde im Juni fertig. Was die Module und Schwerpunktsetzung angeht, kann ich leider weniger sagen da sich im vergangenen Jahr vieles geändert hat. Ich hatte eine Ausbildung im GaLaBau gemacht, eine Kaufmännische Ausbildung und ein Studium/Weiterbildung im Bereich Marketing bevor ich mich entschloss jetzt noch mit Landschaftsarchitektur einen Traum zu erfüllen. Generell empfehler ich jedem der ernsthaft Interesse an diesem Studium hat die Ausbildung zum/r Landschaftsgärtner/in. Die beiden Berufe sind so eng mit einander verflochten, das nicht nur ein Student von der Ausbildung profitiert - vieles Baut auf diese Grundkenntnisse auf(!), auch als Bachelor Absolvent kann und wird viel praktisches Wissen vom GaLaBau benötigt. Das Praktikum sollte bei Interessierten ohne Berufserfahrung soweit ich mich erinnere mindestens 14 Wochen gehen, auch hier wird wie an den meisten Hochschulen eine Ausbildung empfohlen. Die Ausbildung sollte in einem Gartenbau Betrieb erfolgen, ebenfalls das Praktikum, wobei unter Umständen auch Praktikas in Behörden und ähnlichen Betrieben u.U. anerkannt werden können (näheres kann an der FH erfragt werden die sich auch kooperativ verhält bei Studenten und Interessenten).
Ich habe mich für den Fachbereich Freiraumplanung festgelegt, allerdings ist, soweit mir bekannt, die Spezifizierung für einen der drei Bereiche (Landschaftsplanung, Landschaftsbau und Freiraumplanung) nicht mehr möglich. Statt dessen werden die Grundkenntnisse aus den verschiedenen Bereichen gelehrt, der Fokus soll später im Masterstudiumerfolgen.
Die Erwartungen über die beruflichen Chancen sollten nicht hoch gesteckt werden, daher ist eine intensive Auseinandersetzung mit dem Beruf zu empfehlen. Ofmals wird (Landschafts-)Architekten ein gutes Grundeinkommen vorausgesagt, tatsächlich bewegt sich das Gehalt für Akademiker recht weit unten und eine 40-60Std Arbeitswoche in einem Büro sollte als Normal betrachtet werden.
Abgesehen von Planungs- oder Wettbewerbsbüro, ist auch ein Job in Behörden/Ämter, Tiefbau Unternehmen (evtl auch Bahn) u.a. möglich, auch im Bereich der Landschaftsplanung können wir arbeiten.
Noch eine Anmerkung von mir, Architekten können in den Bereichen Innenarchitektur oder Landschaftsarchitektur arbeiten und auch die Berufsbezeichnung unter bestimmten Voraussetzungen annehmen. Als Landschaftsarchitekt sind die anderen Architekturbereiche wie Hausbau oder Innenarchitektur nicht möglich. Die Berufsbezeichnung Architekt wie auch Landschaftsarchitekt sind geschützt und dürfen nur von Kammermitgliedern genutzt werden. Vor einem Studium in diesen Berufen sollte sich jeder bewust sein, dass ein sechssemestriges Studium der Landschaftsarchitektur nur in wenigen Bundesländern vom Berufsverband der Architekten anerkannt wird. Generell besteht die Internationale auf mindestens 10 Semester bzw. 8 Semester. Daher ist auch für Absolventen der FH Erfurt nach dem BA noch ein MA Studium ratsam um später keine Einschränkung bei Ausübung des Berufes zu haben.
Ich hoffe meine Antwort konnte Dir weiterhelfen,
VG Christophe
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner