Generelle Infos zum Studiengang Biochemie

Profil von Johannes

Hi Sarah,

Ich bin Schüler eines thüringischen Gymnasiums und werde voraussichtlich dieses Jahr mein Abitur ablegen. Meine Interessen liegen im Bereich der Naturwissenschaften. Im Verlauf meiner Studiumssuche bin ich ebenfalls auf den Bachelor of Science in Biochemie gestolpert. Ich hoffe, dass du mir einige deiner eigenen Erfahrungen im Verlauf des Studiums sowie, wenn möglich, während deiner "Studien-Findungsphase". Weiterhin würde es mir helfen, wenn du mir den Unterschied zwischen den Studiengang Biochemie und Biotechnologie nennen könntest. Im Bezug dazu fand ich oftmals den Begriff "molekulare Biotechnologie", welche allem Anschein nach ein Gebiet der Biochemie ist.

Vielen Dank für deine Zeit.

Mit freundlichen Grüßen Johannes :D

1 Antwort

Profil von Sarah
Sarah

Antwort von Sarah 26.11.2015 21:44

Hallo Johannes,

das hast du richtig herausgefunden. Biotechnologie oder Bioingenieurwesen beschäftigt sich vorranging mit der Entwicklung von Proteinen, Zellen, Verbindungen auf molekularer Ebene. Molekularbiologie steht hier im Vordergrund. Diese Studiengänge beschränken sich stark auf einen Teilbereich der Biochemie/Biologie.

Der Studiengang Biochemie ist sehr interdisziplinär, vielseitig, abwechslungsreich und naturwissenschaftlich allgemeinbildend. Biochemie ist ideal, wenn du dich schon immer für Grundlagenforschung der Lebenden Organismen interessiert hast. Es werden Allgemeine, Organische, Analytische, Physikalische Chemie, Biologie, Biochemie, Physik, Mathematik, Versuchstierkunde, Gentechnikrecht, Toxikologie, Immunologie und medizinische Inhalte gelehrt. Ein Drittel des Studiums findet im Labor statt. Spezial- und Zusatzsvorlesungen sind jederzeit möglich. Es ist allerdings knallhart und zeitintensiv. 90-Stunden-Wochen sind keine Seltenheit. Allerdings ist kein naturwissenschaftliches Studium egal an welcher Uni ein Zuckerschlecken. Dafür spiegelt sich die jahrelange Belastung im Gehalt wieder, im Gegensatz zu einem geisteswissenschaftlichem Studium.

Du kannst, wenn du möchtest den Master nicht nur in Biochemie, sondern auch in Chemie, Toxikologie, Wirtschaftschemie (sehr zu empfehlen) und vielen anderen Bereichen machen. Mit einem reinen Biologiestudium ist das nicht bzw. nur schwierig möglich. Daher kann ich dir nur raten diesen Studiengang einem reinen/zu spezialisierten Biologiestudium wie den beiden anderen genannten vorzuziehen. Der Arbeitsmarkt ist mit arbeitslosen (spezialisierten) Biologen überflutet. Naturwissenschaftliche Allgemeinbildung ist gerne gesehen von den Unternehmen. Auch eröffnest du dir damit viele Bereiche, in denen du arbeiten kannst. Stichwort Life Science. Eine Promotion ist nicht nötig, wenn du nicht in die Forschung gehen oder an der Uni bleiben möchtest. Ein Master erhöht Gehalt und Jobchancen. Ein gut bezahlter Berufseinstig in die Industrie ist auch mit dem Bachelor möglich. Einzigartig im Vergleich zu anderen Naturwissenschaften oder Geisteswissenschaften. Jedoch sind Praktika in Unternehmen während des Studiums vorteilhaft. Da der Semesterplan sehr straff ist und keine Zeit für soetwas lässt, ist es sinnvoll ein Semester dafür dranzuhängen (Urlaubssemester).

Ich hoffe dir damit geholfen zu haben. Beachte auch meine Antworten zu anderen Fragen.

Liebe Grüße,

Sarah

Neu ergänzt am 26.11.2015 um 21:44 Uhr