Grundschule

Profil von A

Hi Fachschaftsrat Grundschulpädagogik,

Hey ihr, ich habe ein Praktikum an einer Schule absolviert, im Rahmen meiner Abschkussarbeit (kaufmännisches Studium Master), wo es darum ging Arbeitsbelastungen zu ermitteln. Das Praktikum an der Grundschule fande ich super und daher würde mich der Beruf der Lehrerin wirklich ansprechen. Leider scheint es schwer zu sein ohne Zweitstudium da rein zu kommen. Ich habe mich schon bei verschiedenen Bundesländern informiert (Seiteneinstieg), aber so richtige Antworten habe ich nicht bekommen. Ich habe z.B. auch viele Mathefächer etc. gehabt, aber mir wurde von einer Uni gesagt das eine Anrechnung eher schwer wird. Was ich nicht so ganz verstehe, weil man in der Grundschule doch fast eh alles unterrichten muss, daher geht es doch eher um die pädagogischen Fächer oder?! Ich hätte kein Problem damit ein paar Fächer nachzuholen, aber noch mal 5 Jahre Uni fände ich etwas zu viel, wobei das wohl eh nicht geht da meist nur 1-2% der Studienplätze an Zweitstudenten geht. Ich habe gelesen, das es in manchen Bundesländern für Seiteneinsteiger Programme gibt, wo man dann nur ein paar Stunden unterrichtet und den Rest der Zeit mit Seminaren verbringt, das scheint aber eher Theorie als Praxis?!

Habt ihr Erfahrungen?

1 Antwort

Profil von Fachschaftsrat Grundschulpädagogik
Fachschaftsrat Grundschulpädagogik

Antwort von Fachschaftsrat Grundschulpädagogik 06.04.2015 16:53

Liebe/r A,

in Mecklenburg- Vorpommern ist die "Seiteneinsteiger-Schiene" möglich - aber der genaue Verlauf nicht so recht offiziell geregelt, wie es scheint. Dieser Artikel scheint ganz aufschlussreich: http://dtj-online.de/deutschland-lehrermangel-quereinsteiger-23237

Sobald du aber einen Weg als Seiteneinsteiger ("Seiteneinsteiger/innen sind Personen, die weder Lehramt studiert haben noch am Vorbereitungsdienst/Referendariat teilgenommen haben. Sie kommen häufig direkt aus dem Berufsleben in die Schule. Berufsbegleitende Qualifizierungsmaßnahmen werden in etlichen Bundesländern während der Tätigkeit als Lehrkraft angeboten. Eine Verbeamtung ist bei Seiteneinsteiger/innen nicht vorgesehen."(http://www.cct-germany.de/de/0/pages/Index/177)) wählst, gilt deine Qualifikation immer nur für das entsprechende Bundesland.

Anders wäre es als Quereinsteiger:
"Personen die vor ihrer Tätigkeit als Lehrer/in den Vorbereitungsdienst bzw. das Referendariat durchlaufen, werden als Quereinsteiger/innen bezeichnet. Nach dem zweiten Staatsexamen arbeiten sie als voll ausgebildete Lehrer/in und können - je nach Alter - auch verbeamtet werden." (http://www.cct-germany.de/de/0/pages/Index/177)

Im Falle des Seiten-/Quereinstieges solltest du dich an das Ministerium wenden. Sie haben eine sehr umfassende Website http://www.lehrer-in-mv.de , auf der du sicher auch einen geeigneten Ansprechpartner für deinen Fall finden kannst.

Wir hoffen, dass dir unsere Antwort hilft.

Herzliche Grüße,

dein FSR Grundschulpädagogik der Universität Rostock

Durch die Modularisierung des Lehramtes in Rostock und die sehr eng gesteckten Anrechenbarkeitsrichtlinien in Rostock, vermute ich, dass dir kaum etwas angerechnet werden könnte. Solltest du es einmal prüfen lassen wollen, müsstest du dich an das Studentensekretariat wenden, die nennen dir den richtigen Ansprechpartner.

Neu ergänzt am 06.04.2015 um 16:53 Uhr