Wo liegen die Schwerpunkte?

Profil von Laura

Hi Aysenur,

Ich bin 18 und weiß, dass ich Psychologie studieren möchte, aber nicht wo. Durch die Modulhandbücher kann ich auch meistens nicht erkennen, wo die Schwerpunkte liegen...

In Saarbrücken sieht es so aus, als wäre klinische Psychologie besonders wichtig. Ist das richtig? Wenn nein, wo liegt dann der Schwerpunkt im Bachelor(wenn es einen gibt)? Wird Biopsychologie besonders intensiv unterrichtet und ist es auch in anderen Fächern, als Biopsychologie selbst, wichtig? Wie sieht es mit Sozialpsychologie aus?

Ich würde mich echt freuen, wenn du mir weiterhelfen könntest.

LG Laura

1 Antwort

Profil von Aysenur
Aysenur

Antwort von Aysenur 21.04.2015 14:47

Hallo Laura,

es ist tatsächlich nicht so einfach, vorher schon die Schwerpunkte herauszubekommen. Aber sobald sie nicht auf den jeweiligen HPs genannt werden, sind sie auch nicht so ausschlaggebend. Die meisten Universitäten in Deutschland bieten einen sehr ähnlichen Inhalt an, was das Fach Psychologie angeht. Bei uns liegt der Schwerpunkt auf Statistik, Forschungsmethoden und psychologischer Diagnostik. Aber auch in den weiteren Fächern werden wir gut ausgebildet, sodass man sich im Master problemlos auch auf andere Bereiche spezialisieren kann, wie beispielsweise auf die Klinische Psychologie oder Arbeits- und Organisationspsychologie.

Wir haben Jahres- und Semesterprüfungen. Biopsychologie ist ein einjähriges Fach, deshalb gehört das zu den Fächern mit intensiverem Aufwand. Bei den Semesterfächern folgen meist Seminare, während bei Jahresfächern die Vorlesungen ein gesamtes Jahr andauern und keine Seminare beinhalten. Die Sozialpsychologie-Vorlesung dauert ein Semester; ein weiteres Semester muss man ein wöchentliches Seminar besuchen. Weitere Jahresfächer außer Bio sind bei uns z.B. Entwicklungspsychologie, Allgemeine Psychologie 1 und Allgemeine Psychologie 2. Man muss aber eigentlich keine Vorkenntnisse mitbringen, auch jemand, der Biologie in der Oberstufe abgewählt hatte, hat dadurch im Studium nicht wirklich einen Nachteil.

Zu deiner Frage, ob Biopsychologie auch in anderen Fächern wichtig ist:

Es gibt manche Themeninhalte, die sich über mehrere Vorlesungsfächer hinweg wiederholen können. Manche Inhalte bei der Biopsychologie beispielsweise kommen auch in der Klinischen Neuropsychologie vor. Das gleiche gilt beispielsweise auch für die Fächer Entwicklung und Allgemeine 2. Aber da man ja jedes Mal das Material für die jeweiligen Prüfungen angegeben bekommt, und kein großartiges Wissen vorausgesetzt wird, sind solche Wiederholungen eher eine Erleichterung, weil man sich ja immer ein bisschen an die vorherigen Themen zurückerinnern kann. :-)

Ich hoffe, das bringt dich etwas weiter! :-) Wenn du noch Fragen hast, dann helfe ich gerne, wenn ich kann!


Viele Grüße,

Aysenur

Neu ergänzt am 21.04.2015 um 14:47 Uhr