Hi Carina,
mein Name ist Tabea. Ich bin 19 Jahre alt und befinde mich noch im letzten Jahr meiner Ausbildung zur Erzieherin.
Ich habe einen NC von 2,3 und würde gern Inklusive Pädagogik auf Grundschullehramt an der Uni Bremen studieren. Nun habe ich mir die NC Werte von vergangenen Jahren angeschaut und gesehen, dass die so bei 1,7/1,8 liegen. Wie realistisch sind meine Chancen, mit meinem Wert angenommen zu werden?
Liebe Grüße!
Hallo Tabea,
also ich habe mich mal bei der Studienberatung für Dich schlau gemacht:
"Da ich Ihrer Anfrage nicht entnehmen kann, ob Sie ein Abitur und eine andere Hochschulreife für das Studium an Universitäten besitzen, möchte ich zunächst darauf eingehen. Die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher wird in Deutschland über die Bundesländer organisiert - d.h. sie kann u.U. von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein. I.d.R. wird in Deutschland der Titel "Staatliche anerkannte Erzieherin bzw. Erzieher" über den Besuch einer Fachschule und einem anschließenden Anerkennungsjahr vergeben. Durch den Besuch der Fachschule und dem anschließenden Anerkungsjahr haben "Staatlich anerkannte Erzieher/innen" in Bremen und den meisten Bundesländern eine allgemeine Hochschulreife und können somit an Universitäten und natürlich Fachhochschulen studieren.
Den Numerus Clausus der letzten beiden Jahre für Inklusive Pädagogik haben wir nicht ausweisen können. In der Vergangenheit bot der NC bot bisher eine gute Orientierung, weil alle wussten: dies ist die Note bzw. Wartezeit, bis zu dem es im letzten Jahr Zulassungen gab. Seit zwei Jahren vergeben wir die Studienplätze über das Dialogorientierten Serviceverfahrens DoSV. Im Rahmen des DoSV gibt es keinen vergleichbaren Wert, da Bewerberinnen und Bewerber ggf. VIELE StudienplatzANGEBOTE aber am Ende maximal EINE ZULASSUNG erhalten. Zudem werden im DoSV die Zulassungen und Ablehnungen nicht mehr -wie früher- zu einem Zeitpunkt verschickt. Deshalb müsste - entsprechend des permanenten Nachrückens - täglich veröffentlicht werden, bis zu welcher Note bzw. Wartezeit es Zulassungsangebote gegeben hat.
Als Orientierung können sie aber die Anzahlen der Bewerberinnen und Bewerber pro Studienplatz heranzeiehen. Inklusive Pädagogik ist mit 32 Bewerbungen pro Studienplatz einer unserer "Spitzenreiter". Damit müssen Sie schon ein sehr gutes Abitur haben, um einen Studienplatz in Inklusiver Pädagogik zuerhalten. Im Übrigen kann auch über andere Universitäten ähnliches berichten: um einen Studienplatz in Inklusiver Pädagogik / Sonderpädagogik zu erhalten, ist sehr gute Abiturzeugnis -auch an anderen Universitäten- notwendig.
An der Universität Bremen müssen sich sich, um in inklusiver Pädagogik bewerberben zu können, müssen sie zudem ein 6-wöchi8ges Vorpraktikum bis zum Studienbeginn ableisten. Das Vorpraktikum musss in einem außerschulischen, inklusiven Kontext abgeleistet werden.
Ihre Bewebung muss beim Lehramt auf Inklusive Pädagogik / Sonderpädagogik insgesamt drei Fächer umfasse. Deutsch oder Elementarmathematik ist Pflicht."
Mehr kann ich Dir dazu leider auch nicht sagen. Aber falls Du Rückfragen hast, wende Dich am besten direkt an die zentrale Studienberatung (zsb@uni-bremen.de), dort helfen sie Dir sicher gerne weiter. Für Studis sind solche Fragen etwas schwierig zu beantworten ;)
Liebe Grüße
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner