Sprachenstudium

Profil von Leonie

Hi Kharolyn,

ich bin derzeit Schülerin und besuche die 13. Klasse. Nach meinem Abitur möchte ich gerne studieren. Da ich sehr an romanischen Sprachen wie z.B. Spanisch interessiert bin würde mir ein Sprachstudium sehr gefallen. Allerdings habe ich des Öfteren erfahren, dass die Arbeitschancen nach dem Studium nicht allzu hoch sind. Gerne würde ich auch Wirtschaft mit einer Fremdsprache kombinieren. Ist dies in Konstanz möglich? Und welche Berufsmöglichkeiten stehen mir danach offen?

1 Antwort

Profil von Kharolyn
Kharolyn

Antwort von Kharolyn 11.06.2015 16:00

Hay Leonie,

Erst mal en bisschen was zum Studiumaufbau : Bis zum 3. Semester muss du bestimmte orientierungsprüfungen schaffen. Diese bestehen erst aus allgemeinen sachen wie Literaturwissenschaften, Struktur und Geschichte der romanischen Sprachen usw. Wenn du es nicht in der zeitspanne schaffst wirst du exmatrikuliert. Praktisch wäre auch, wenn du schon das Latinum hast. Da hast du weniger Arbeit ;) Wenn du magst schick ich dir eine Liste wo alles genau draf steht.

1. Allgemein kannst du mit dem Studium in den bereichen Sprachtherapie , als Sprach- und Sprechwissenschaftler tätig sein.

Berufsorte : Forschung und Lehre z.b an der Uni , Bibliotheken, Archiven usw.

Du kannst in Konsatanz als nebenfach zum bespiel ....Wirtschaftswissenschaften, politik- oder Verwaltungswissenschaften usw.

2. Bei politik- oder Verwaltungswissenschaften nimmst kannst du in der Ausländischenverwaltung kommen, als Übersetzerin für den Staat usw.

Berufsorte : ,Archiven, Dokumentationsstellen,in Ministerien, internationalen Behörden, allgemein beim Staat.

Tipp: kannst auch Rechtswissenschaften als nebenfach nehmen

3. Bei wirtschaftwissenschaften kannst du, im internatinalen managment , Industrieforschung , Lektor, Fernsehen usw. Kommen.

Berufsorte: bei Verlagen, Rundfunk- und Fernsehanstalten

4.Bei Soziologoe kannst du : Erwachsenenbildung (geht in "Richtung Lehramt"), bei bestimmte Studienschwerpunkt auch in therapienahen Arbeitsbereichen

4. Mit nformatik für den bereich Kommunikationstechnologie,

Neu ergänzt am 11.06.2015 um 16:00 Uhr