Germanistik oder Allg. Literaturwissenschaften / auf Lehramt?

Profil von Lena

Hi Fara Primar,

Hallo ihr Lieben!

Ich heiße Lena, bin 20 Jahre alt und ich liebe die deutsche Sprache. Vor allem das Analysieren, das Hinterfragen, das Erweitern meines Horizontes durch Gedankengänge guter Dichter und Autoren und das Verfassen eigener Texte!
Nach langem Recherchieren bin ich auf Germanistik und allgemeine Literaturwissenschaften gestoßen.
Worin liegt eigentlich der genaue Unterschied zwischen den beiden Studiengängen, und kann ich, wenn ich eines der beiden studiere, mir die Option Lehramt offenhalten oder sollte ich dann direkt Deutsch auf Lehramt studieren?


Liebe Grüße

Lena

1 Antwort

Profil von Fara Primar
Fara Primar

Antwort von Fara Primar 28.04.2015 10:34

Liebe Lena,

leider kann ich dir den genauen Unterschied zwischen allgemeiner Literaturwissenschaft und der Germanistik nicht erklären. Falls du allerdings schon eine Wunschuni hast, empfehle ich dir, dich in die beiden Studienordnungen hineinzulesen. Dort findest du z.B. die zu belegenden Kurse oder das allgemeine Ziel dieses Studiums.

Die Option Lehramt gibt es an mehreren Schnittstellen. Du könntest an der Uni Potsdam beispielsweise mit der Germanistik beginnen und falls du später feststellst, dass das Lehramt doch eine Option ist, ein Zweitstudium (auch parallel) beginnen. Hierfür könntest du dir dann gewisse Anteile der Germanistik-Kurse anrechnen lassen, müsstest allerdings auch noch alle Kurse des zweiten Faches und die Bildungswissenschaften belegen.

Studierst du jedoch kein Lehramt, könntest du in Zukunft als Quereinsteiger trotzdem eine Anstellung finden. Meist gibt es darin sogar die Möglichkeit, noch einmal einen Lehramtsabschluss zu erwerben (verkürztes Teilzeitstudium). Wie genau soetwas jedoch aussieht, weiß ich nicht.

Ich hoffe, meine Antwort konnte dir ein paar deiner Fragen beantworten.

Liebe Grüße,

Stephie und Co. vom Fara Primar

Neu ergänzt am 28.04.2015 um 10:34 Uhr