Hi Melanie,
ich bin gerade fertig mit meinen Abiturprüfungen und daher auf der Suche nach einem geeigneten Studium. Ich wollte mich mal vergewissern, ob sich dieses Studium lohnt, bzw. ob man danach gute Jobaussichten hat oder was das für welche sein könnten. Mir ist zwar der Spaß an dem Studium wichtig und mich reizen auch die Schwerpunkte, allerdings finde ich eine gewisse Sicherheit auch wichtig.
Danke schonmal im Vorraus für eine Antwort
Liebe Grüße, Debby
Hallo Debby,
ich habe den Studiengang gewechselt, demnach fällt auch meine Antwort auf deine Fragen eher negativ aus, wobei meine Einschätzung natürlich subjektiv ist!
Das Problem an dem Studiengang Kognitions- und Medienwissenschaften (Komedia) ist, dass man zwar vieles kann - Wirtschaft, Informatik, Psychologie - aber auch nichts richtig. Ausgelegt ist dieses Studium auf das Arbeiten in Medienagenturen, wo auch viele Kommilitonen hin wollten. Geeignet ist das Studium am ehesten, wenn du schon sehr talentiert in einem der Inhalte bist, z.B. du kannst gut programmieren und brauchst nur einen Abschluss, dann lohnt sich der Studiengang. Mich haben alle Bereiche angesprechen, besonders Psychologie, aber gestört hat mich eben diese Vielfalt am Ende doch, da ich im vierten Semester immer noch nicht wusste, was ich damit anfangen möchte. Problematisch ist einfach, dass man nichts Ganzes ist, also kann man nicht als richtiger vollwertiger Informatiker oder Psychologe arbeiten. Wenn dich das Studium nur wegen Psychologie anspricht und du keinen Platz in BA Psychologie bekommst, solltest du nicht aus diesem Grund Komedia wählen! Diesen Fehler haben viele Kommilitonen begangen und sind dann an Informatik gescheitert, denn dies ist auch ein enormer Teil des Studiums. Was mich auch gestört hat, dass die Studieninhalte nicht zusammenhängen, in keiner Weise! Dies ist bei meinem neuen Studiengang nicht so, hier baut alles aufeinander auf.
Für nähere Informationen zum Studiengang kann ich dir diese Links empfehlen:
Was hilfreich ist, einfach mal den FSR ansprechen oder in die Facebookgruppe schreiben. Die Studienberatung der Uni ist auch super! Die haben mir geholfen, mein neues Studienfach zu finden und meine Interesse zu entdecken: https://www.uni-due.de/abz/studienberatung.php
Vielleicht kann ich dir noch kurz erzählen, was ich im Rückblick "besser gemacht hätte", um direkt den richtigen Studiengang zu finden. Ich bin, wie du, direkt nach dem Abi in die Uni gestartet. Das war im Nachhinein ein Fehler. Ich lege dir ein FSJ oder ein Auslandsjahr ans Herz, denn in dem Alter wusste ich noch nicht genau, was ich machen möchte und das Jahr ist auf keinen Fall verschenkt. Generell sind bei allen Studiengängen immer die Frage nach den Berufsaussichten schwierig, da die Studiengänge (außer natürlich Medizin usw.) alle sehr vielseitig sind und man sich weiter qualifizieren muss. Eventuell wäre auch die Fachhochschule etwas für dich, wenn du praktischer studieren möchtest. Die Hochschulen sind generell eher auf Vorbereitung zum wissenschaftlichen Arbeiten aufgebaut und dementsprechend theoretisch.
So, ich hoffe, der Text war jetzt nicht zu lang und ich habe dich nicht verschreckt ;)
Bei weiteren Fragen, melde dich gerne wieder!
Viele Grüße
Melanie
Hallo Debby,
da ich momentan noch im Master bin kann ich dir leider nicht sicher sagen, ob man wirklich gute Jobaussichten mit diesem Studiengang hat;) Ich bin da aber ziemlich zuversichtlich. Ich interessiere mich in diesem Studium mehr für die Psychologie und kann dir deswegen hauptsächlich da was zu sagen. Mögliche Berufe, in die man hierbei später gehen könnte wären die Marktforschung, Marketing oder Unternehmenskommunikation und bestimmt noch viele weitere. Im Bereich der Informatik wäre man bestimmt gut darauf vorbereitet, in den Leitenden Positionen einer IT-Abteilung zu arbeiten. Es gibt auch viele Komedias, die Jobs in Media-Agenturen o.ä. gefunden haben, hierfür sollte man sich dann aber auch selbstständig weiterbilden (z.B. Photoshop...), da man hierzu wirklich nur Grundlagen lernt.
Ich hoffe ich konnte dir damit helfen, sonst kannst du auch gerne noch mehr fragen stellen;)
Viele Grüße
Lisa
Hallo Debby,
meiner Meinung nach hat man gute Jobaussichten mit dem Komediastudiengang. Mir ist aber niemand bekannt, der nach dem Studium keinen Job gefunden hat. Aber das ist natürlich jetzt nur meine Wahrnehmung und zusätzlich auch immer ein bisschen abhängig davon in welche berufliche Richtung man möchte. Generell bietet der Studiengang durch seine Interdisziplinarität im Bereich Psychologie und Informatik viele unterschiedliche Jobchancen und Einstiegsmöglichkeiten in verschiedenen Richtungen. Einige Absolventen gehen in den informatischen Bereich und arbeiten z.B. als Usability Engineer, Software-, Spieleentwickler oder als IT-Consultant... Einige gehen in den HR-Bereich, ins Marketing aber auch in die Unternehmenskommunikation oder in den Social Media Bereich. Die Absolventen dieses Studiengangs sind in klassischen Medienberufen eher selten anzutreffen kommen dort aber auch vor. (vlt hilft die ein Blick in die Xinggruppe des Studiengangs. Dort kannst du sehen wo die einzelnen Absolvent/inn/en so arbeiten. https://www.xing.com/communities/groups/komedia-ab1c-1002031).
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Viele Grüße
Martin
Hi Debby,
Glückwunsch zum Abi!
Zunächst muss ich sagen, dass Komedia ein sehr vielfältiger Studiengang ist, deshalb sind pauschale Aussagen nicht so einfach :D Ich werd aber trotzdem versuchen, dir einen Eindruck vom Studiengang und den Jobmöglichkeiten zu vermitteln. Der Studiengang ist sehr breit gefächert, es kommen Inhalte aus dem Bereich Informatik, Psychologie und auch ein wenig BWL-Grundlagen vor. Im Grunde trifft die Klischee-Antwort "Es ist das, was du draus machst" auf Komedia wirklich zu. Ich erzähl dir einfach mal, wies bei mir war und warum ich das studiert habe. Die Bereiche des Studiengangs haben mich schon vorher interessiert. Das Interesse für neue innovative Technilogien und Interaction Design kam bei mir erst während des Studiums. Später möchte ich im Bereich Usability und User Experience Design arbeiten, als Software unter Einbezug der Endnutzer nach deren Bedürfnissen entwickeln, die auch einen gewissen Erlebnis-Mehrwert bietet. In diesem Berufsfeld kommt die Mischung aus Informatik und Psychologie sehr gut an, somit kennt man sowohl die psychologiesche Seite (als wie Menschen die Software wahrnehmen, was das fürs Design bedeutet usw.) als auch die Umsetzungsseite. Weitere denkbare Berufsfelder sind alles, was im Bereich von Internet und Social Media angesiedelt ist. Ich kenne auch einige Leute, die sich dann eher in die psychologische Richtung orientiert haben und jetzt in Marktforschung oder Marketing größerer Unternehmen tätig sind. Dann gibt es welche, die eher in Richtung Film und Fernsehen (oder sogar Game-Entwicklung) tendieren. "informatischere" Bereiche, z.B. im Bereich von Datenanaylse und Systementwicklung sind auch möglich. Ein weiterer großer Berufszweig ist Werbung, z.B. in einer Werbeagentur. Das kommt halt ganz auf die eigenen Interessen an und darauf, wo man beispielsweise während des Studium ein Praktikum macht. Das ist aber wahrscheinlich bei fast jedem Studium so, es sei denn, man spezialisiert sich ganz stark (was ja auch nicht immer gut ist). Die Jobchancen richten sich auch ganz stark danach, welchen dieser oder weiterer Bereiche man anstrebt. Insgesamt gesehen (aus eigener Erfahrung) sind die Jobchancen mit dem Studiengang wohl ganz gut, weil es ein recht innovataiver und zeitgemäßer Studiengang ist, der natürlich gerade in Bezug auf neue technlogische Entwicklungen (Social Media etc.) viel Potential hat. Auch die Mischung aus Informatik und Psychologie kommt oft gut an. Je nachdem, welche Bereiche interessant für dich sind, kann es natürlich auch sein, dass es andere Studiengänge gibt, die besser darauf vorbereiten und spezifischer sind. Bei mir war es halt so, dass ich die Sparte und die Fächer generell spannend fand, aber noch nicht wusste, in welchem Bereich in genau arbeiten möchte.
Spaß hat mir das Studium definitiv gemacht. DIe Atmosphäre ist sehr locker und jeder hilft jedem. Auch der Kontakt zu den Dozenten ist gut und die Inhalte sind spannend. Was die Sicherheit angeht, finde ich es schwierig, eine Prognose zu stellen :D Ich denke, hier kommt es auch wieder drauf an, wie wichtig einem eine sichere Berufsaussicht ist. Praktika während des Studiums oder auch ein Studentenjob können eine solche Sicherheit unterstützen. Ansonsten kann ich gar nicht sagen, ob es sicherer ist, wenn man z.B. BWL studiert (es wird ja immer gesagt, das wäre ein sicheres Studium :D ) oder Ähnliches.
Hier findest du noch ein paar Infos zum Studiengang: http://fsr-komedia.zim.uni-due.de/studium/faq/
Ansonsten kannst du dir auch einfach mal eine Vorlesung rauspicken und diese besuchen. Wenn du dich gerne mal persönlich mit einem Komedia-Student treffen möchtest, um all deine Fragen zu klären, ist das sicherlich auch kein Problem.
Falls du noch Fragen hast, schreib mir gerne nochmal! Ich hoffe, meine Antwort war nicht allzu verwirrend und konnte dir ein wenig weiterhelfen :D
Viele Grüße,
Anna
Hey Debby
sry wegen der verspäteten Antwort. Also ob sich das Studium lohnt oder nicht ist schwer zu sagen, für mich hat es sich auf jedenfall gelohnt. Bezüglich der Jobaussichten hast du viel "Spielraum". Soll heißen, da das Studium quasi Psychologie und Informatik vereint kannst du dich im Jobmarkt ausbreiten. ABER grade weil der Studiengang so breit aufgestellt ist und vom Namen auch relativ unbekannt ist, kann es natürlich auch hinderlich sein. Aber als Beispiele manche Leute sind in den Medienbereich gegangen, andere mehr in die Informatik wie Spielebranche, oder auch in die Wissenschaft wäre natürlich möglich.
Sicherheit kann ich dir zwar keine garantieren, aber ich denke nicht das du unbedingt Probleme bei der Jobssuche haben würdest. Und nur als persönlicher Typ, mit dem Masterstudim kannst du dich nochmal mehr in eine Richtung vertiefen und deine Chancen erhöhen.
Hoffe das hilft soweit, wenn du noch fragen hast dann kannst du einfach schreiben.
Grüße
David
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner