Hi Fachschaft iPlus+,
Hallo, könnte mir jemand sagen, welche Zukunftschancen man mit einem Translationswissenschaften-Studium hat?
Hallo Elena,
Translationswissenschaften werden als Bachelor Studiengang bei uns zwar nicht angeboten,
aber es gibt die Möglichkeit IKÜ (Interkulturelle Kommunikation und Übersetzen) zu studieren.
Die Zukunftschancen sind breit gefächert, spielen sich aber hauptsächlich im Bereich der Übersetzung und des Dolmetschen ab.
Du hast außerdem die Wahl 2 Wahlpflichtfächer zu wählen u.a Medienwissenschaft/BWL/Literatur/Politik/Geschichte.. um somit dein eigenes Profil flexibler
und offener zu gestalten.
Falls du Interesse dran hast, von Absolventen aus dieser Fachrichtung Erfahrungen zu hören, wird es im Juni eine Veranstaltung namens iplus+ontheJob geben.
Dort laden wir bis zu 3 Redner ein, die dann von ihrem Berufsleben erzählen.
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen,
viele Grüße,
Miray
Liebe Elena,
freut mich sehr, dass du dich fürs Übersetzen interessierst!
Ich kann dir konkret darüber leider nichts sagen, was genau dieses Studium mit sich bringt für die Zukunft. Ich selbst habe ja an einer Fachakademie Übersetzung studiert, das ist (glaube ich) anders als an der Uni. Beziehungsweise, ich weiß nicht, wie so ein Studium an einer akademischen Einrichtung wie einer Uni genau abläuft und was für Qualifikationen man sich da aneignet.
Das einzige, was ich sagen kann ist, dass man mit Sprachen immer viel machen kann. Allerdings bin ich selbst auch zu der Erkenntnis gekommen, dass es immer gut ist, zusätzlich zur Sprache noch eine andere Qualifikation zu haben, da man dann eine viel breitere Palette an Berufschancen hat. Aber wenn man natürlich weiß, dass übersetzen oder dolmetschen genau das ist, was man in Zukunft machen möchte, und nichts anderes, dann reicht auch sicherlich die Sprache aus!
Ich wünsche dir alles Gute mit deiner Studienwahl. Wenn du noch Fragen hast, kannst du sehr gerne jederzeit wieder schreiben.
Liebe Grüße,
Sarah
Liebe Elena,
ich meine mit Zusatzqualifikationen entweder ein zusätzliches Studium oder z.B. eine Ausbildung oder so etwas. Man kann ja z.B. im Bachelor Translationswissenschaft studieren und dann noch einen Master oben drauf machen, wie beispielsweise BWL (falls die Kombi geht, das weiß ich nicht, ist nur ein Beispiel). Dadurch hast du dann z.B. in der Wirtschaft und in unterschiedlichen Unternehmen gute Chancen später, weil du eben beides kannst: BWL und Sprachen. Falls man bei Translationswissenschaften im Bachelor auch ein Nebenfach wählen kann, könnte man da auch z.B. BWL wählen und dann eben später darauf aufbauend einen Master in BWL machen. Verstehst du, was ich meine?
Liebe Grüße,
Sarah
Hallo Elena,
garkein Problem! Jederzeit gerne wieder. Melde dich einfach wenn du etwas brauchst.
Bis dahin wünsche ich dir viel Erfolg bei deiner Studienwahl!
Liebe Grüße,
Sarah
PS. Man sollte auch immer im Hinterkopf behalten, dass ganz ganz viele Leute später in ganz andere Jobs gehen, als was zu ihrem Studium passt. Es wird denke ich also immer etwas geben, wo man unterkommt!
Je nach dem, ob du noch einen Master draufsetzt, kannst du als Übersetzer arbeiten, d.h. es gibt viele verschiedene Arbeitsmöglichkeiten.
Außerdem kannst du bereits mit einem B.A. als Projektmanager einsteigen.
Weiterhin gibt es die Möglichkeit in der Terminologiearbeit tätig zu sein.
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner