Hi Fachschaft Sozial- und Wirtschaftswissenschaften,
erstmal vielen Dank, dass Du dir Zeit nimmst, um mir zu helfen!
Kurz zu mir: Ich habe gerade die schriftlichen Abi-Prüfungen hinter mir und rechne mit einem Abischnitt von 2,0. Politik und Wirtschaft zählen zu meinen Interesse. Ich war im GeWi-Profil und konnte in WiPo immer zwischen 12 und 14 Punkten erreichen.
Da ich von den Jobaussichten eines reinen Politikstudiums nicht überzeugt bin, überlege ich, Politikwissenschaften als Zweitfach zu wählen. Dazu nun meine Fragen:
Wie umfangreich ist der Studiengang Politikwissenschaft als Zweitfach im Vergleich zum Hauptfach Politkwissenschaften und wie groß ist Deiner Meinung nach der Mehraufwand durch das Belegen eines Zweitfachs im Studium?
Hat man Zutritt zu den normalen Politikwissenschaftsvorlesungen oder ist man eher Politikstudent zweiter Klasse?
Welches Fach kannst Du als Hauptfach empfehlen? Ich habe Lust auf BWL, aber macht das Sinn und kann man überhaupt frei kombinieren?
Muss ich mich direkt für Politikwissenschaften als Nebenfach einschreiben oder kann ich das auch noch im Laufe des ersten bzw. zweiten Semesters meines Hauptfaches tun?
Vielleicht magst Du ja nochmal kurz berichten, welche Fächerkombination du gewählt hast, wie zufrieden du damit bist, ob deine Erwartungen erfüllt wurden und was du beruflich später machen möchtest.
Das sind eine Menge fragen. Vielleicht kannst du ja so viele wie möglich beantworten. Ich freue mich auf Deine Antworten! :)
Viele Grüße, Sören