Was macht man mit Theaterwissenschaften und im Studium??

Profil von Carina

Hi Carina,

Ich wollte mal fragen wie das Studium der Theaterwissenschaften generell aussieht, was die Inhalte sind, und was man später damit machen kann. Ich interessiere mich sehr für Theater, bin aber etwas unsicher gegenüber den Aufnahmeprüfungen für Schauspiel. Deshalb wollte ich mich auch nochmal in andere Richtungen informieren... Ich hoffe du kanst mir ein bisschen was darüber erzählen :)

1 Antwort

Profil von Carina
Carina

Antwort von Carina 11.06.2014 21:29

Hallo Luzie,

schön, dass du dich für ein Theaterwissenschaftsstudim interessierst. Also an der Uni Leipzig ist es so, dass du keine Aufnahmeprüfungen machen musst, wie für ein Schauspielstudium. Die einzigen Vorraussetzungen, die du brauchst, sind zwei Fremdsprachen, sowie ein zweimonatiges Praktikum an einem Theater, sowie der NC.
Zum Studium musst du wissen, dass es sich um eine Geisteswissenschaft handelt, dass heißt: viel lesen, lesen und nochmals lesen und dann darüber diskutieren und dir schließlich eine eigene Meinung dazu bilden. Es wird, außer einem an das Studium gekoppeltes Praktikum und dem was du vielleicht selbst machst, wenig Praxis geben. In Leipzig wird nach drei Forschungsschwerpunkten gelehrt: Antropolopgie, Historizität und Intermedialität. Das wird dir im ersten Moment nicht viel sagen, aber es bedeutet nichts anderes, als: Der Mensch und sein Verhältnis zum Theater, Theatergeschichte und Theater im Vergleich und in der Entwicklung mit anderen Medien. Du wirst viele verschiedene Theorien lesen und analysieren zu unterschiedlichen Schwerpunkten aus unterschiedlichen Bereichen. Dabei kommen ganz oft auch philosophische Fragestellungen vor, sowie religiöse oder geschichtliche- die TW ist das sehr Fächerübergreifend angelegt, was ich immer als sehr positiv empfinde- man hat immer von allem etwas dabei irgendwie. Deswegen hast du später auch ganz viele Möglichkeiten beruflich einzusteigen. Natürlich in einem Theater als Regie- oder Dramaturgieassistentin oder ähnlichem. Du kannst aber auch in Bibliotheken, Museen und Archiven zum Bereich Theater arbeiten, da wäre noch die Medienwelt, als Theaterjounalistin vielleicht, die Theaterkritiken verfasst oder so, und natürlich die Forschung selbst, dass heißt du kannst an der Uni bleiben und promovieren (nach deinem Master natürlich, aber eins nach dem anderen).
Dazu musst du wissen, dass es im Bachelorstudium vorrangig um einen Kompetenzerwerb geht. Also nach dem Studium sollst du fähig sein, dir selbst Wissen anzueigenen und damit wissenschaftlich umzugehen. Die TW ist ein sehr breites Feld und früher oder später muss sich jeder sein" kleines Spezialgebiet" raussuchen. Vergiss auch nicht, dass TW als Grundstudium super geeignet ist, mit dessen Abschluss du dich im Master noch in verschiedenen Richtungen vertiefen kannst, Theaterpädagogik zum Beispiel.
Am 05.05. ist in Leipzig der Studi-Info-Tag. Wenn du Lust und Zeit hast, komm doch einfach mal vorbeigeschaut, dort kannst du dann auch an einer Studienberatung teilnehmen und unseren Professoren udn Dozenten der TW direkt Fragen stellen, und du kannst dir natürlich schonmal unsere Uni anschauen.
Also ich wünsch dir alles Gute und vielleicht bis Mai.
Beste Grüße
Katja

Neu ergänzt am 11.06.2014 um 21:29 Uhr