Physik(Mathe)

Profil von Dereine

Hi Bernhard,

Hallo liebe Leute

Ich hab da ein Problem,unswar bin ich sehr interessiert an der Physik,ich möchte wissen wie alle funktioniert,ich möchte die Natur und das Universum besser verstehen lernen.

Ich strebe dannach dieses Wissen zu erlangen,doch leider bin ich nicht wrklich gut in Mathe.

Hat da jemand Tipps für mich ?

11 Antworten

Profil von Bernhard
Bernhard
Profil von Fachschaftsrat Lehramt Physik+Technik
Fachschaftsrat Lehramt Physik+Technik
Profil von Campusspezialisten Universität Rostock
Campusspezialisten Universität Rostock
Profil von FSI Mathe-Physik
FSI Mathe-Physik
Profil von Fachschaftsrat Physik
Fachschaftsrat Physik
Profil von FSR Physik
FSR Physik
Profil von FSR MaPHy
FSR MaPHy
Profil von Fachschaft Physik
Fachschaft Physik
Profil von Fachschaft Physik
Fachschaft Physik
Profil von Fachschaft Mathe und Physik
Fachschaft Mathe und Physik
Profil von Fachschaft Lehrertum
Fachschaft Lehrertum

Antwort von Bernhard 02.06.2015 12:58

Hallo Dereine,

schön, dass du dich für Physik interessierts :D Keine Sorge Physik besteht nicht nur aus Mathematik, allerdings wirst du nicht umhinkommen, ein paar Semester Mathe zu bimsen. Grundsätzlich gibt es verschiedene Ansätze der Mathematik im Physikstudium. In vielen Unis wird höhere Mathematik gelehrt, wo es vor allem um die Anwendung der Methoden auf konkrete Probleme geht (vielleicht mehr dein Ding ?!), andererseits gibt es da auch noch die reine Mathematik, wo Beweise zu mathematischen Sätzen gelehrt werden. Da du nur die Schulmathematik kennst (wo eigentlich nur gerechnet wird), empfehle ich dir einfach mal nach Vorlesungsskripten zu "Mathematik für Physiker" zu googln und da rein zu schauen. Besonders in der theoretischen Physik, die natürlich auch Teil des Studiums ist, ist es wichtig, dass mathematische Formeln dich nicht stressen. Man muss kein Gauß sein um die Mathematik im Physikstudium zu verstehen, sollte aber auch nicht vor jeder Formel zurück schrecken. Schließlich ist die Sprache der Physik die Mathematik. Wenn du so viel Spaß an Physik in der Schule hattest, dann ist Physik als Studium auf jeden Fall das richtige ;-). Wenn du die grundlegenden Dinge wie Ableiten und quadratische Gleichungen lösen beherrschst wirst du auch mit der Mathe im Physik-Studium zu recht kommen. Sei dir aber bitte bewusst, dass ein Physik-Studium ein Fulltime-Job ist, der dich wirklich fordert und 40-50 Stunden die Woche beschäftigt. Hoffe ich konnte dir weiterhelfen, wünsche einen guten Start ins Studium.

Gruß Bernhard

Neu ergänzt am 02.06.2015 um 12:58 Uhr

Antwort von Fachschaftsrat Lehramt Physik+Technik 02.06.2015 13:02

Hey!

Ich muss sagen, dass man für Physik viel Mathe braucht, besonders für theoretische Physik. Wenn man aber sehr interessiert ist kann man das locker schaffen! Ich bin auch kein Mathe Ass, man findet aber schnell Freunde an der Uni die dir dann helfen.

Neu ergänzt am 02.06.2015 um 13:02 Uhr

Antwort von Campusspezialisten Universität Rostock 02.06.2015 13:14

Hi,

es freut mich dass du so interessiert bist. Das ist schonmal ein wichtiger Punkt. Aber um dir besser helfen zu können, wäre es wichtig zu wissen in welcher Klasse du grade bist. Abhängig davon kann ich dir besser raten, was du als nächstes tun solltest, um heraus zu finden ob ein und welches Studium für dich richtig ist.

Ich freu mich auf deine Art,
Hannes

Neu ergänzt am 02.06.2015 um 13:14 Uhr

Antwort von FSI Mathe-Physik 02.06.2015 13:16

Hallo Dereine,

Um Mathe wirst du im Physikstudium nicht drum herum kommen. Allerdings ist Mathematik nicht nur das, was man sich in der Schule vielleicht darunter vorstellt. Wenn du bisher nicht wirklich gut in Mathe bist, muss das nicht unbedingt was heißen, aber du solltest auf jeden Fall Spaß haben, das ein oder andere zu beweisen.

Neu ergänzt am 02.06.2015 um 13:16 Uhr

Antwort von Fachschaftsrat Physik 02.06.2015 14:56

Augen zu und durch, das ist wohl das einzige was hilft ;)

Physik und Mathematik hägen nun einmal sehr stark miteinander zusammen, weshalb auch jeder Physiker Mathematik Vorlesungen hören muss (3 Semester je 4 h/ Woche).

Es haben aber schon viele andere geschafft die es schaffen wollten und kein Händchen für Mathe haben, wichtig ist niemals aufzugeben!

Genügend Fleiß und Motivation solltest du dann aber mitbringen, zumindest wenn du es sicher schaffen willst :)

Die in der Physik genutze Mathematik (also das was dich ständig begleitet, auch nach den Mathe Vorlesungen) musst du ,,nur'' anwenden können und da hilft nur üben, üben und nochmals üben! Wenn man sich dann an das ganze gewöhnt hat ist es auch gar nicht mehr so schlimm, auch wenn es anfangs sehr frustrierend sein kann.

Lg und viel Erfolg!

Neu ergänzt am 02.06.2015 um 14:56 Uhr

Antwort von Fachschaftsrat Physik 03.06.2015 21:41

Hallo Dereine,

ich würde dir das Buch Physik Macchiato empfehlen.

http://www.amazon.de/Physik-macchiato-Cartoonkurs-Studenten-Scientific/dp/3868940774/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1433360143&sr=8-1&keywords=physik+macchiato

Hier steht alles mit Hilfe von Zeichnungen, Text und Formeln erklärt. Es ist ein sehr schöner Übergang von der Schule zur Universität.

Ich kann leider schwierig einschätzen, was es für dich heißt, nicht so gut in Mathe zu sein. Sicherlich ist Mathe nur ein Werkzeug, mit dem man umgehen lernen muss und es nicht weiter verstehen muss. Allerdings sollte ein gewisses Grundverständnis vorhanden sein (z.B, Brüche kürzen, Prozentrechnung, Gleichungen lösen). Wenn du bei den genannten Sachen Schwierigkeiten hast, solltest du dir das aneignen, bevor du ein Studium beginnst, sonst reicht die Übungszeit im ersten Semester nicht aus, um den Rückstand aufzuholen...natürlich dürfen aber Flüchtigkeitsfehler passieren, schließlich ist keiner perfekt ;-)

Liebe Grüße und viel Spaß und Erfolg!

Neu ergänzt am 03.06.2015 um 21:41 Uhr

Antwort von FSR Physik 02.06.2015 15:40

Hi! Schön, dass du dich für ein Physik-Studium interessierst. Leider wirst du dabei um die Mathematik nicht herum kommen. Unsere Universität bietet einen kostenlosen Vorkurs in Mathematik an. In diesem werden unter anderem die Grundlagen aus der Schule aufgefrischt. Der Besuch eines solchen Vorkurses sollte dir helfen.

Neu ergänzt am 02.06.2015 um 15:40 Uhr

Antwort von FSR MaPHy 02.06.2015 15:58

Hallo Dereine,

zunächst einmal ist es toll, dass Du Dich für ein Physikstudium an der Uni Postdam interessierst! :)

Sicherlich mag Physik sehr viel Mathematik enthalten, allerdings sind schon so Einige, die in der Schule keine guten Noten in Mathematik und/oder gar Physik hatten, im Physikstudium dann vollends aufgegangen. Du solltest Dir einmal selbst die Frage beantworten, woran Deine Probleme in Mathematik liegen: ist es mangelnde Motivation Deinerseits? Verstehst Du den Inhalt nicht? Langweilst Du Dich? Ist vielleicht der Lehrer Schuld? Und so weiter...wenn Du grundsätzliche Freude am Problemlösen verspürst, dann hast Du höchstwahrscheinlich trotzdem die nötige Grundeinstellung für ein Physikstudium. Wie sieht's bei Dir in Physik aus? Macht das Problemlösen Spaß, selbst wenn Du möglicherweise nicht der Beste im Jahrgang bist?

Weiterhin wird vor Studiumbeginn ein zweiwöchiger Mathematik-Brückenkurs angeboten, in welchem der gesamte Schulstoff wiederholt und für die Uni neuer, relevanter Stoff vermittelt werden. Ferner solltest Du außerdem einmal eine Studienfachberatung in Betracht ziehen. Mir persönlich hat sie jedenfalls sehr geholfen.

Solltest Du noch weitere Fragen haben, so zögere nicht. ;)

Liebe Grüße

Christian vom Fachschaftsrat Mathematik-Physik

Bachelor Physik

Neu ergänzt am 02.06.2015 um 15:58 Uhr

Antwort von Fachschaft Physik 02.06.2015 16:31

Hallo liebe Dereine,

Es gibt sehr viele Möglichkeiten, sich darüber zu infromieren wie die Welt um uns herum funktioniert. Auf Youtube z.B. kannst du viele Viedeos finden, in denen bestimmte Themen zur Physik anschaulich erklärt werden.

Wenn du dir überlegst Physik zu studieren ist Mathe (leider) unvermeindlich. Allerdings ist das Mathe an der Uni ganz anders als das in der Schule. Und wenn es dich wirklich interessiert findest du an der Uni auch schnell Freunde, die dir notfalls helfen.

Melde dich gerne, wenn du mehr informationen zu einem Physikstudium in Konstanz bekommen möchtest.

Liebe Grüße,

Fachschaft Physik, Uni Konstanz

Neu ergänzt am 02.06.2015 um 16:31 Uhr

Antwort von Fachschaft Physik 02.06.2015 17:00

Bist du nicht wirklich gut in Schulmathematik, oder in Universitärer Mathematik ? ( Das ist ein großer Unterschied). Wenn du das nicht weißt, dann solltest du mit Leuten reden, die Physik oder Mathematik studieren, in deinem Bekanntenkreis, oder einfach mal in die Universität gehen, und in bei den Fachschaften ein paar Leute interviewen. Die meißten sind bei soetwas sehr aufgeschlossen, und geben dir gerne einen kleinen Einblick in ihren Studienalltag.

Zusätzlich ist Mathematik nicht alles, auch im Physikstudium gibt es Leute, die die Mathematik nur begrenzt gut verstanden haben, aber mit der Materie trotzdem sehr gut zurrecht kommen. Du musst wissen, ob du so ein Typ bist: Fällt es dir leicht (zum Beispiel im Fach Physik), zusammenhänge zu begreifen, auch wenn du die Mathematik dahinter nicht gut verstanden hast?

Am Schluss solltest du natürlich auch hinterfragen, wie wichtig es dir ist "Die Natur und das Universum besser verstehen zu lernen". Auch hierfür solltest du dich mit Physikstudenten unterhalten, viele von denen sind mit ähnlichen Erwartungen wie du in das Studium gegangen, und sie können dir sicher sagen, inwiefern das Studium so ist, wie sie es sich vorgestellt haben. Du solltest da deine Wünsche und Fragen mit dem abgleichen, was die Leute am Ende in ihrem Studium lernen.

Weiterhin viel Erfolg bei deiner Studienwahl

Fachschaft Physik Uni Mainz

Neu ergänzt am 02.06.2015 um 17:00 Uhr

Antwort von Fachschaft Mathe und Physik 08.06.2015 21:14

Hallo Dereine,

an Mathematik kommt man im Physikstudium leider nicht vorbei und wenn das Grundverständnis für Mathematik fehlt, wird es vermutlich sehr schwer sein, das Studium zu schaffen.

Viele Grüße,

Elisabeth

Neu ergänzt am 08.06.2015 um 21:14 Uhr

Antwort von Fachschaft Lehrertum 26.08.2016 12:11

Hallo Dereine,

wir, die Fachschaft Lehrertum betreut die Lehramtsstudierenden an der Technischen Uni München. Da sind auch Lehramtsstudierende Physik für Gymnasien und Physik für berufliche Schulen dabei. Beide haben aber Grundlagenmodule Mathematik, weil in der Uniphysik die Schulmathematik keineswegs ausreichend ist.
Die Universitätsmathematik, die du für ein Physikstudium brauchst, ist leider sehr rechenlastig, beinhaltet eigentlich immer Integrale und Differentiale, die weit über die Schulmathematik hinausgehen.

Im begrenzten Spektrum, das wir abdecken können, kann ich dir nur das Lehramt Physik für Primarstufe (Grundschule) oder Sekundarstufe I (Mittelschule, Hauptschule, Realschule, Gesamtschule bis Mittlere Reife) anbieten. Hier ist die Physik stark reduziert, dementsprechend natürlich auch die Mathematik.

Ich muss mich noch entschuldigen für die sehr späte Antwort, die Mails des Benachrichtigungssystems erreichen uns eher unzuverlässig.

Herzliche Grüße und Hoffentlich findest du ein Studium, das zu dir passt!

Martina von der Fachschaft Lehrertum der TUM

Neu ergänzt am 26.08.2016 um 12:11 Uhr