Hi Mark-Felix,
Hallo,
mein Name ist Batuhan (17) und ich besuche im Moment das kaufmännische Berufskolleg I. Da ich nurnoch ein Jahr vor mir habe, die Fachhochschulreife zu erlangen, wollte ich mir schonmal Gedanken darüber machen was ich nach dem BK II machen möchte. Ich habe mir überlegt BWL zu studieren, da ich sehr gute Noten in den Fächern die mit BWL verbunden sind habe. Dennoch wollte ich mir einen Rat von einem Studenten geben lassen.
Noten:
BWL - 3
Geschäftsprozesse (Microsoft Dynamics NAV etc...) - 2
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle ( Rechnungswesen/Buchhaltung ...) - 1
Gesamtwirtschaft - 2
Englisch - 1
Mathe - 3
Deutsch - 2
Hi Batuhan,
ich denke das sieht schonmal ganz gut aus mit deinen Noten. Wobei die generelle BWL Note (also die 3) vielleicht für einen generellen BWL-Studiengang nicht so toll kommt.
Ich würde mich an deiner Stelle trotzdem auf einige BWL-Studiengänge bewerben. Aber es gibt Alternativen wo du dich schon Bachelor spezialisieren kannst, auf die Sachen, die du gut kannst. Deshalb ein paar Gedanken dazu was man machen könnte, falls es mit allgemein BWL nichts wird. Du scheinst ja bei Rechnungslegung und Geschäftsprozessen super zu sein.
Für Geschäftsprozesse gibt es spezialisierte Bachelor wie zum Beispiel den hier: http://campus-compass.eu/de/studycourse/11217 oder den hier http://campus-compass.eu/de/studycourse/4724. Die haben auch teilweise ne recht technische Ausrichtung. Kann ja sein dass dir das gefällt. Aber such hier http://campus-compass.eu/de/search einfach mal nach Begriffen wie "Prozessmanagement" oder "Operations". Das sind Studiengänge, die dir gefallen. Und vergiss nicht dir die Bachelor-Studiengämge rauszufiltern.
Für Rechnungslegung bist du ja eher in den Finanzen unterwegs. Wenn du da im Bachelor was suchst auchmal zwei Beispiele: Hier http://campus-compass.eu/de/studycourse/13333 und hier http://campus-compass.eu/de/studycourse/19084. Grundsätzlich kannst du in der Scuhe hier auch wieder nach Begriffen wie "Finance", "Finanzen", "Accounting", "Buchhaltung" und ähnliches suchen, da fidnest du entsprechende spezialisierte Bachelor-Programme.
Ein genereller Tipp: Überleg dir was dir Spaß macht und was dir liegen könnte. So hast du es später einfacher motiviert zu bleiben und dein Studium wird einfach mehr Spaß machen. Wenn dich interessiert was du später mit bestimmten Sachen in BWL machen kannst, kannst du dich ja mal hier umschauen. http://campus-compass.eu/de/story/search&fp_direction=1/Rechts-+und+Wirtschaftswissenschaften/Wirtschaftswissenschaften.
Eine Idee noch: Du bist ja auch super in Englisch. Also wäre vielleicht ein internationaler Bachelor garnicht verkehrt. Zum Beispiel der von der HS Bremen, den ich oben verlinkt habe.
Beste Grüße
Mark
Hallo Batuhan,
Sorry für die späte antwort.
Grundätzlich glaube ich das BWL ein Studium ist das dir danach sehr viel Freiheit in der Berufwahl lässt und du auch während dem Bachelor dich in die verschiedensten Richtungen entwickeln bzw. orientieren kannst.
Zum Studium:
Das Studium an sich ist -natürlich - sehr mathe lastig aber wenn dir das liegt kommt man da durch ( ich selber bin kein Mathe Freund und mit lernen geht auch .Desweitern bringst du ja auch Vorkenntnisse in BuHa was dir diese kurse sicher leichter macht.
Ein weiterer Vorteil ist, selbst wenn du nach 2-3 Semestern feststellen solltest , dass dir BWL nicht liegt kannst sehr einfach wechseln, da die Grundkurse in fast allen Bereichen anrechenbar sind.
Hoffe ich konnte dier ein wenig weiterhelfen
Grüße
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner