Hi Carina,
Ich hab mich in der Zwischenzeit mal umgehört und auch vereinzelt Unis angeschrieben, und bisher gefällt mir die Uni Hamburg am besten. So wie ich das mitbekommen habe haben die den größten Anteil an meteorologischen Fächern im vergleich zu Mathe und Physik, und auch die Austauschprogramme hören sich sehr gut an.
Ich schreib einfach mal noch kurz was ich sonst noch rausgefunden hab, vielleicht hilfts ja dem ein oder anderen, und falls was falsch ist bitte ich dich um Verbesserung oder Ergänzung.
Uni Karlsruhe: Schwerpunkt auf theoretischer Meteorologie
Uni Hannover: Spezialisiert auf UV-Strahlung, hochparallelisierte Simulationen, Umwelt und
Verkehrsmeteorologie
Uni Berlin: Schwerpunkt Wettervorhersage
Ansonsten rate ich dazu die Modulpläne der Unis anzuschauen, dort sieht man welche einzelnen Module teil des Studiums sind und bekommt auch meist eine ausführliche Beschreibung was die ganzen Fachbegriffe bedeuten.
Herzliche Grüße vom Bodensee
Paul