Anglistik mit welchem Nebenfach studieren?

Profil von Kathi

Hi Sebastian,

Ich weiß nicht welches Nebenfach ich dazu wählen soll, wenn ich später was mit Medien machen möchte. Lehramt kommt nicht infrage. Kannst du mir weiterhelfen?

2 Antworten

Profil von Sebastian
Sebastian
Profil von Julian
Julian

Antwort von Sebastian 06.07.2015 13:35

Hey Kathi,

Ich bin kein Experte, was Medien betrifft, aber da stehen dir ja verschiedene Möglichkeiten offen. Eine Freundin von mir hat bspw Medienwissenschaften dazu studiert und macht derzeit Praktika in dem Bereich. Studiengänge, die direkt etwas mit Medien zu tun haben, gibt es ja oft zu Hauf (z.B. Medienwissenschaften, was eher theoretisch ist, oder Mediendesign, was eher praktisch ist). Kommt ganz darauf an, was du später dann genau mit Medien machen möchtest und wo du studieren magst?

Neu ergänzt am 06.07.2015 um 13:35 Uhr

Nachfrage von Kathi 06.07.2015 13:46

Medienwissenschaften habe ich auch ins Auge gefasst. Könntest du mir sagen was man da so macht und ob das in Verbindung mit Anglistik sehr anspruchsvoll ist?

Neu ergänzt am 06.07.2015 um 13:46 Uhr

Antwort von Sebastian 06.07.2015 14:02

Ich hab leider keine first-hand experience was Medienwissenschaften betrifft. Ich kann nur das berichten, was ich von ner Kommilitonin gehört habe:

Es geht teilweise um Theorie und deren Anwendung in Filmen/Serien/Medien. Ich weiß, dass tatsächlich viele Filme/Serien geschaut werden, Werbung und dergleichen analysiert und man auch relativ frei ist bei der Wahl von Hausarbeitsthemen. Diese Freundin schreibt bspw über die Serie Supernatural ihre Masterarbeit, hat sich aber auch schon mit Twin Peaks, Western oder Ethnic movies beschäftigt. Also sehr breit gefächert.

Es wird aber auch einiges praktisch gemacht. Diese Freundin hat eine Doku zu alten Konsolenspielen mit zwei oder drei Kommilitonen gedreht und diese dannauch in einem hiesigen Pub vorgeführt. Auch sonst ging es öfter um das Zusammenschneiden von Film- und Tonausschnitten.

Generell ist Medienwissenschaften natürlich wissenschaftlich ausgelegt, also nicht direkt berufsvorbereitend wie vielleicht andere Medienstudiengänge. Was den Zeitaufwand und Anspruch angeht, so scheint es gut zu passen. In bedien Fächern kann man Kurse flexibel wählen, weshalb man sich meist nen ordentlichen Stundenplan zusammen basteln kann, und auch der Anspruch scheint sich nicht großartig zu unterscheiden zwischen beiden Fächern. Gibt halt einige Klausuren, vermehrt aber natürlich Hausarbeiten. Aber wie hoch da der Anspruch individuell ist, kann ich nicht einschätzen.

Vielleicht schaust du mal auf der Seite des Medienwissenschafteninstituts nach, an dem du studieren magst? Dort gibt es oft auch Verlinkungen zu Fachschaftsräten und die können dir noch gezielter deine Fragen beantworten.

Neu ergänzt am 06.07.2015 um 14:02 Uhr

Nachfrage von Kathi 06.07.2015 14:57

Dank für die ausführliche Antwort! Ich wollte in Bochum studieren :) hat mir auf jeden Fall weitergeholfen :)

Neu ergänzt am 06.07.2015 um 14:57 Uhr

Antwort von Sebastian 06.07.2015 14:59

Klar, gerne! Viel Erfolg!

Neu ergänzt am 06.07.2015 um 14:59 Uhr

Antwort von Julian 06.07.2015 14:22

Hi Kathi,

das kommt natürlich ganz darauf an was du dir für einen Job in den Medien vorstellst, aber da gibt es sicherlich Möglichkeiten für dich in Bochum.

Du könntest zum Beispiel mal in den Studienführer der Medienwissenschaften schauen. Das bietet sich ja zwangsläufig als ein mögliches zweites Fach im 2-Fach Bachelor an.

Ich habe allerdings auch eine Bekannte, die nach dem Bachelorstudium in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (insbesondere im Bereich Kultur) untergekommen ist. Die hat zum Beispiel Anglistik und Germanistik studiert. Eine zweite moderne Fremdsprache würde sich aber natürlich auch anbieten, wenn du in die Journalistik möchtest. Bei den Sprachen haben wir in Bochum mit Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Chinesisch, Japanisch oder so Fächern wie Orientalistik und Slawistik eine riesen Auswahl.

Wenn du ins Verlagswesen möchtest, was ja auch was mit Medien zu tun hat, dann t wären Komparatistik (Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft) oder Geschichte auch eine Möglichkeit.

Am besten schaust du dir mal die Studienführer zu solchen Fächern an und guckst ob da für dich etwas dabei ist was für deine Vorstellung von einem Job in den Medien Sinn macht. Falls du später nochmal Fragen haben oder Hilfe bei der Suche nach Studienführern (die Uni-Seiten sind teilweise etwas verwirrend gestaltet) benötigen solltest, kannst du dich gerne wieder bei mir melden. Natürlich könnte ich dir auch was zu dem Anglistikstudium in Bochum sagen, falls du da etwas zu wissen möchtest. Ich selber habe hier ja Anglistik und Geschichte stuiert.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen,

LG, Julian

Neu ergänzt am 06.07.2015 um 14:22 Uhr