Welche Themenbereiche werden bei dem Studienfach Literaturwissenschaft behandelt?

Profil von Juliane

Hi Fachschaft IDF,

ich bin momentan noch Schülerin und möchte mich schon mal über ein paar Studienfächer informieren. Für Germanistik habe ich mich schon entschlossen, aber ich möchte sie in Kombination mit einem anderen Fach studieren. Besonders interessiere ich mich für Schrift (Ursprünge der Schrift, Entwicklung der Schrift, Entzifferung von Schriften etc.), bin aber auch für viele andere Themen offen.
Was für Themenbereiche behandelt die Literaturwissenschaft? Vermutlich befasst sie sich viel mit literarischen Werken, oder?

4 Antworten

Profil von Fachschaft IDF
Fachschaft IDF
Profil von Universität Erfurt
Universität Erfurt
Profil von FSR Komparatistik
FSR Komparatistik
Profil von Susanne
Susanne

Antwort von Fachschaft IDF 07.07.2015 22:25

Liebe Juliane,

tatsächlich werden in der Literaturwissenschaft meistens literarische Werke behandelt. Es gibt einen Modulplan, der sich aus folgenden Schwerpunkten zusammensetzt:
Grundlagen der Literaturwissenschaft (Epochen, Theorien, Begriffe; das »Handwerkszeug«)
Es geht um Autoren und den historischen Kontext, um Entstehungsbedingungen eines Werkes, Werke und ihre Wirkung, Literaturtheorien und Literaturgeschichte, um einiges zu nennen.

Vielleicht ist die Editionswissenschaft etwas für dich. Diese befasst sich mit der Entwicklung und der Wissenschaft um das Buch, damit, wie man handschriftliche Texte von Autoren ediert, bzw. digitalisiert und welche Möglichkeiten es in der Erstellung von Ausgaben gibt, die bestimmte Zwecke erfüllen sollen. Oft ist für diesen Studiengang ein B.A.–Studium notwendig, nicht aber zwingend in der Germanistik.

Neu ergänzt am 07.07.2015 um 22:25 Uhr

Antwort von Universität Erfurt 09.07.2015 14:08

Hallo Juliane,

vielen Dank für deine Anfrage. An der Universität Erfurt studierst du im Zwei-Fach-Bachelor, d.h. mit einer Haupt- und einer Nebenstudienrichtung. Leider kann man Germanistik nicht mit Literaturwissenschaft kombinieren, da beide Fächer zu ähnlich sind. Denn ein Teilbereich der Literaturwissenschaft ist z.B. die Germanististische Literaturwissenschaft (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft).

Informationen zu den Studiengängen findest du hier:

https://www.uni-erfurt.de/studium/studienangebot/ba/literaturwissenschaft/

https://www.uni-erfurt.de/studium/studienangebot/ba/germanistik/

Wenn du noch probieren möchtest, welche Fächer zu einander passen, dann empfehle ich dir den STUDIMAT:

http://www.was-studieren.info/

Falls du Fragen hast oder die Flyer zugeschicht haben möchtest, meld dich einfach.

Viele Grüße aus ERFURT!

Anja Traute (Marketing)

Neu ergänzt am 09.07.2015 um 14:08 Uhr

Antwort von FSR Komparatistik 12.07.2015 23:32

Hallo Juliane,

Die allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft befasst sich, wie der Name schon sagt, sehr viel mit Literatur in allen möglichen Sprachen, was v.a. literarische Werke beinhaltet. Es finden sich jedoch auch viele Kurse zu Literaturtheorien oder dergleichen. Schrift wird bei uns nicht besonders explizit, aber immer implizit, behandelt; auf der Homepage der Komparatistik (www.rub.de/komparatistik) kannst du unter Veranstaltungen die Vorlesungsverzeichnisse d.h. das Kursangebot der letzten Semester einsehen und so schon mal einen Eindruck davon bekommen, was in unserem Fach gelehrt wird.

Ohne mich großartig auszukennen: wenn dich Schrift so sehr interessiert, wäre dann nicht eventuell Linguistik etwas für dich?

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Neu ergänzt am 12.07.2015 um 23:32 Uhr

Antwort von Susanne 20.12.2015 14:29

Die Literaturwissenschaft befasst sich hauptsächlich mit literarischen Werken, charakteristisch ist für dieses Fach allerdings auch, dass es intermedial arbeitet und nicht nur Text betrachtet, sondern auch Tonaufnahmen (Musik, Radio, Reden,...), Film, Kunst, etc. (das hängt allerdings von der jeweiligen Uni ab, wie stark das ausgeprägt ist! Da gibt es große Unterschiede und man sollte sich die Homepage des Instituts gut ansehen).

Schrift für sich ist in der Literaturwissenschaft weniger Thema, sondern wie gesagt die Erzeugnisse von Schrift (also Text). Da wäre eher Linguistik, also Sprachwissenschaft, dein Feld!

Neu ergänzt am 20.12.2015 um 14:29 Uhr