Hi Nachwuchsgruppe Life Science & Junior GBM Hamburg,
Hallo, ich habe diesen Monat mein Abi mit 2,3 bestanden und würde, um die Zeit bis zu meinem Zahnmedizinstudium zu überbrücken, Biologie studieren. Erschafft mir das Vorteile für Zahnmedizin? und habe ich mit 2,3 und guten Biologie Noten überhaupt Chancen angenommen zu werden?
Hi Emilie,
Die Frage nach den Vorteilen ist etwas schwierig. Ich kann aus Erfahrungen einiger Kommilitonen die zu Medizin gewechselt sind sagen, dass erweiterte Kenntnisse vor allem in Chemie, Mathe. Biochemie, Molekularbiologie, Genetik usw. einen Vorteil im Medizin-Studium bringen. Das heißt, du hast es dann leichter und kannst dich intensiver auf andere Fächer (wie z.B. Physiologie, Anatomie) konzentrieren. Allerdings wirst du im Biologie-Studium gerade am Anfang auch sehr viele Fächer haben, die dir im späteren Medizin- / Zahnmedizin-Studium wohl nichts bringen werden (Zoologie, Pflanzenphysiologie z.B.). Ich denke also, dass die Schnittmenge der Fächer, die dir wirklich was bringen nicht sehr groß ist. Besser wäre ein Studium im Bereich Biochemie / Molekularbiologie (Molecular Life Sciences an der Uni HH). Allerdings ist dort der NC zu hoch für dich.
Der NC für Biologie lag letztes Jahr bei 2.5, es ist also wahrscheinlich, dass du mit 2.3 einen Platz bekommst. Die Biologie-Noten spielen beim Bewerbungsverfahren an der Uni HH keine Rolle.
Du solltest auch im Auge behalten, dass Semester die du an einer Uni eingeschrieben bist, nicht als Wartesemester zählen. Das ist wichtig, falls du versuchen möchtest über Wartesemester in das Zahnmedizin-Studium zu kommen. Wenn das dein Plan ist, könntest du darüber nachdenken z.B. eine Ausbildung zur Medizinisch Technischen Assistentin oder Zahnärztlichen Assistentin etc zu machen. So gewinnst do wertvolle Praxiserfahrung, sammelst Wartesemester und hast während des Studiums sehr gute Möglichkeiten einen Nebenjob zu finden.
Falls du weitere Fragen hast, melde dich gerne. Ich kann auch gerne Treffen mit Biologie-Studierenden arrangieren, sodass du dir einen "echten" Eindruck vom Biologie-Studium machen kannst.
Viele Grüße und viel Erfolg bei der Studienorientierung,
Henning
Hallo Emilie,
deine Biologienoten würden in der Bewerbung für die Zahnmedizin nicht berücksichtigt werden. Bei der Bewerbung würde dir eine solche Überbrückungszeit also nur als Wartesemester angerechnet werden.
Die Bachelor Biologen hören im ersten Semester Physik mit den Zahnmedizinern zusammen, wenn du das Modul als Biologiestudent erfolgreich abschließt, kannst du es dir in der Zahnmedizin anrechnen lassen (brauchst es also kein zweites Mal zu machen).
Der NC für Zahnmedizin lag 2012/13 bei 1,4 (https://www.uni-hamburg.de/campuscenter/download/nc-wartesemester.pdf). Neuere Werte habe ich leider nicht gefunden und die NC können auch stark von Jahr zu Jahr variieren.
Viel Glück
Birte, im Auftrag des FSR-Biologie
Vielen Dank für die liebe Antwort. Eins habe ich nur noch nicht ganz verstanden. Also ich tendiere im Moment zwischen einer Ausbildung zur Zahntechnikerin oder einem Biologiestudium und versuche gerade Vor - und Nachteile abzuwiegen, was mir letztendlich mehr für das Zahnmedizinstudium bringt. Wenn ich Biologie studiere, muss ich das Studium dann komplett beenden um es mir anrechnen lassen zu können? Oder wie lange dauert das Modul? Und noch eine letzte Frage: Beginnt das Studium gleich mit Physik? Weil beispielsweise Zoologie oder Pflanzenphysiologie würden mir ja später für Zahnmedizin nicht soo viel nützen.
Beste Grüße
Emilie
Hallo Emilie,
Physik ist im ersten Semester, das heißt im ersten halben Jahr und wenn du das Praktikum mitmachst und die Klausur bestehst kannst du dir das Modul anrechnen lassen.
Zoologie und Pflanzenphysiologie würdest du auf jedenfall nicht machen (Zoologie (bzw. Biodiversität der Tiere) kommt erst im 2. Semester und Pflanzenphysiologie im 4.).
Im ersten Semester beinhaltet das Biologiestudium Physik, Anorganische Chemie, Mathe für Biologen und eine Einführung in die Biologie
Ich würde vermuten, dass dir die Ausbildung zur Zahntechnikerin mehr bringt.
Die Ausbildung kenne ich natürlich nicht, aber wir haben bei uns einige, die vor dem Studium eine Ausbildung zum biologisch technischen Assistenten (BTA) gemacht haben
und aufgrund dieser Vorerfahrung viele Vorteile (erleichtertes Verständis, angerechnete Module und Praktika...) hatten.
Viel Glück und viel Erfolg
Birte, im Auftrag des FSR-Biologie
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner