Gibt es auch Profs und Vorlesungen in Richtung Bioklimatologie (Medizin-Meteorologie)?

Profil von Irmela

Hi Fachschaft Geographie,

Hallo lieber Student,

ich bin 23 Jahre alt und habe in Freiburg meinen Bachelor in Umweltnaturwissenschaften mit Nebenfach Meteorologie und Klimatologie gemacht. Nun interessiere ich mich für den Master in Augsburg.

Ich würde mich später gerne in Richtung Bioklomatologie und Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit des Menschen spezialisieren. Ich weiß, dass das nicht das Hauptthema in Augsburg ist, aber dennoch: Gibt es in dem Master in diese Richtung Vorlesungen?

Oder gibt es Dozenten/Professoren, die in diese RIchtung arbeiten und wo man dann eine Masterarbeit in diese RIchtung machen könnte?

Ich freue mich über eine Antwort und vielen Dank im vorraus.

Liebe Grüße,

Irmela

1 Antwort

Profil von Fachschaft Geographie
Fachschaft Geographie

Antwort von Fachschaft Geographie 22.07.2015 10:44

Hallo Liebe Irmela,

erstmal vielen Dank für dein Interesse am Masterstudiengang in Augsburg. Am ehesten würder der M.Sc. Klima- und Umweltwissenschaften deinen Interessen entsprechen. In diesem gibt es ein Umweltmodul Biogeographie, was man wählen (Wahlpflicht) kann. Allerdings sind auch viele Module in diesem Master, welche nicht direkt mit Bioklimatologie zu tun haben, sondern reine Klimatologie, Physik und Statistik Seminare sind. Wenn man Glück mit den Oberseminaren hat, kann man sich jedoch sicher in deine gewünschte Richtung spezialisieren. Prof. Dr. Friedmann ist auf Biogeographie spezialisiert (bezüglich Masterarbeit).

Bezüglich Gesundheit ist momentan hier in Augsburg das Thema Feinstaub recht aktuell. Im Zuge des Ausbaus der medizinischen Fakultät könnten sich hier jedoch weitere Synergien abzeichnen, was aber momentan noch relativ weit in der Zukunft liegt.

Ansonsten empfiehlt sich mal ein Blick in das aktuelle Modulhandbuch: http://www.uni-augsburg.de/de/einrichtungen/pruefungsamt/Modulhandbuecher/fai/Klima-_und_Umweltwissenschaften/20150414-MHB_MScKU_15_SS.pdf

Zudem kann man noch 20 ECTS-Punkte des Masters durch ein sogenanntes außeruniversitäres Forschungssemester ersetzen und sich so an einer wissenschaftlichen Institution in sein Fachgebiet spezialisieren. Dort steht es einem weitestgehend frei, an welche Institution man geht. Beispielsweise gehen momentan viele an den CampusAlpin des KIT wo eine Spezialisierung auf deine Themenbereiche sicherlich möglich wäre.

Ich hoffe wir konnten dir weiterhelfen.

Viele Grüße,

Fachschaft Geographie Universität Augsburg

Neu ergänzt am 22.07.2015 um 10:44 Uhr